Konfiguration p1 – TA Triumph-Adler FAX 925 Benutzerhandbuch
Seite 64

Kapitel 3: Berichte
3-17
--------------------------------------------------------------------
KONFIGURATION P1
04/09/2002 04:09
TN=ABCD
EINSTELLUNGEN
01: SENDEBERICHT
02: RUNDSENDEBERICHT
AUS
EIN
04: BILD IM SENDEBER.
05: ABSENDERDATEN
06: MONITORLAUTSTÄRKE
EIN
EIN
LEISE
07: BESTAETIGUNGSTON
08: GESCHL.BEN.GRUPPE
09: AUFLOES./KONTRAST
MITTEL
AUS
STD/NORMAL
10: T/F ZEITSCHALTER
11: RUFBEANTWORTUNG
12: DISTINCTIVE RING
35SEK
1.RUF
AUS
13: PAPIERFORMAT
14: SPRACHE WAEHLEN
15: LAUTST. KLINGEL
A4
DEUTSCH
EIN
16: FERNEMPFANG
17: SPEICHER/STAPEL
18: ENERGIESPARMODUS
AUS
SPEICH
EIN
19: ECM-VERFAHREN
20: FERNDIAGNOSE
21: PC/FAX SCHALTER
EIN
AUS
AUS
22: TONERMANGEL SPEI.EM.
23: SPEICHER VOLL HALTEN
24: DAUERTONSIGNAL
AUS
AUS
AUS
25: DIREKTE ANWAHL
26: EINGESCH. ZUGRIFF
27: BREITE VERKLEINERN
EIN
AUS
AUS
28: TONERSPARMODUS
29: CNG ZAEHLER
30: 600DPI FAX TX
AUS
2
ON
31: ISDN ANWAHLMODUS
32: EMPFANG SPRACHE
33: OPTION I/F
SCN
34: PAPER SIZE CHEK
35: PRINT JOB TIME OUT
36: FLEDBED TX MODE
ON
30 SEC
STD
37: FLADBED TX T.O.
38: HALF SIZE SCAN
30 SEC
OFF
--------------------------------------------------------------------
Kap_3.p65
21.11.02, 13:42
17