TA Triumph-Adler FAX 925 Benutzerhandbuch
Seite 23

Kapitel 1: Vorstellen des Gerätes
1-6
Bei Entscheidungen des Anwenders während der Bedienung wird
diese Taste als »JA«-Taste verwandt.
NEIN (KONTRAST)
: Um das beste Übertragungsergebnis zu erzie-
len, sollten Sie den Kontrast des einzulesenden Dokumentes mit Hil-
fe dieser Taste voreinstellen.
HELL
: für kontrastarme Dokumente
NORMAL
: für Dokumente mit normalem Kontrast
DUNKEL
: für Dokumente mit starkem Kontrast
Bei Entscheidungen des Anwenders während der Bedienung wird
diese Taste als »NEIN«-Taste verwandt.
AUTOM. EMPFANG
: Die Taste AUTOM. EMPFANG ermöglicht die
Umschaltung zwischen den folgenden Betriebsarten:
G3-Modell
G4-Modell
Automatischer Empfang (FAX)
✓
✓
Manueller Empfang (TEL)
✓
-
Telefon- / Faxumschaltung (T/F)
✓
-
TAD- / Faxumschaltung (TAD)
✓
-
Speicherempfang (MEM)
✓
✓
PC Modus (PC)
✓
✓
Weiterleiten (WTL)
✓
✓
: Diese Taste wird für die Amtsholung in einer Nebenstellen-
anlage (über Flash) verwendet. Bei eingesetzter T.37-Netzwerkkarte
können Sie mit dieser Taste E-Mail-Adressen eingeben. Die Amtsho-
lung über Flash ist dann nicht verfügbar.
SUCHEN
: Starten der »Telefonbuchfunktion«.
ABHEBEN/BEDIENERRUF
: Über diese Taste wird ein »Bediener-
ruf« gestartet oder angenommen. Im Empfangsmodus entspricht die
Betätigung dieser Taste dem Abheben des Telefonhörers (Beim ISDN-
Modell nicht verfügbar).
Weitere Informationen zu
den einzelnen Betriebsarten
finden Sie in Kapitel 2,
Abschnitt »Empfangen«.
Beim ISDN-Modell ist die
Amtsholung über Flash
nicht verfügbar.
Die Telefonbuchfunktion
wird in Kapitel 2 erklärt.
Die Funktion »Bedienerruf«
wird in Kapitel 2 erläutert.
Kap_1.p65
21.11.02, 15:08
6