Kurzwahl – TA Triumph-Adler FAX 925 Benutzerhandbuch
Seite 77

Kapitel 4: Zusätzliche Funktionen
4-4
12.
Wählen Sie nun den Anwahlmodus für diese Zielwahltaste.
ISDN ANWAHLMODUS
[G3] JA(<) NEIN(>)
ISDN ANWAHLMODUS
[G4] JA(<) NEIN(>)
13.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der JA-Taste oder ändern Sie sie mit
der Taste NEIN.
14.
Falls Sie weitere Zielwahltasten programmieren möchten, wieder-
holen Sie die Eingabe beginnend mit Punkt 4. Ansonsten drücken
Sie die Taste PROGRAMM.
Führen Sie die oben beschriebenen Schritte aus, um die Belegung
einer Zielwahltaste zu ändern. Überschreiben Sie die Rufnummer,
den Namen und die alternative Rufnummer mit den neuen Daten.
Sie können die Belegung einer Zielwahltaste löschen, indem Sie die
Rufnummer vollständig mit Leerzeichen (Zielwahltaste 5) über-
schreiben und dann die START-Taste drücken.
Kurzwahl
Sie können Faxnummern eine Kurzwahlnummer zuweisen. Um diese
Faxnummer anzuwählen, brauchen Sie dann lediglich die Taste
KURZWAHL zu drücken und die entsprechende Kurzwahlnummer
über das numerische Tastenfeld einzugeben. Insgesamt können 100
Kurzwahlnummern belegt werden. Neben der Faxnummer wird auch
der Name der Gegenstelle gespeichert.
1.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Papier im Dokumenteneinzug
befindet.
04:09 FAX
Zielwahltasten-
belegung ändern
Kurzwahlnummer
belegen
Der Punkt ISDN ANWAHL-
MODUS erscheint nur beim
G4-Modell!
Kap_4.p65
21.11.02, 13:42
4