Hinweise zur nutzung 7, Automatikprogramme – Miele H 5981 BP Benutzerhandbuch
Seite 7

Hinweise zur Nutzung
– Bei der Nutzung der Automatikpro-
gramme sollen die mitgelieferten Re-
zepte als Orientierungshilfe dienen.
Mit dem jeweiligen Programm kön-
nen auch ähnliche Rezepte mit ab-
weichenden Mengen zubereitet wer-
den.
– Lassen Sie das Gerät nach einem
Garvorgang erst auf Raumtempera-
tur abkühlen, bevor Sie ein Automa-
tikprogramm starten.
– Die Angabe der Dauer zu Beginn ei-
nes Automatikprogrammes ist eine
ungefähre Zeitangabe. Je nach Gar-
verlauf kann sie sich etwas verkürzen
oder verlängern. Insbesondere bei
der Verwendung des Speisenthermo-
meters hängt die Gardauer vom Er-
reichen der Kerntemperatur ab. Zeit-
änderungen können sich dabei
schon durch die Ausgangstempera-
tur des Fleisches ergeben.
– Bei einigen Programmen muss nach
einem Teil der Garzeit Flüssigkeit zu-
gegeben werden. Ein entsprechen-
der Hinweis mit Zeitangabe erscheint
im Display (z. B. Brühe zugeben
um...).
– Bei sensorgesteuerten Programmen
ist wichtig, dass die Tür während des
Garvorganges nicht geöffnet wird.
Der Sensor kann nicht mehr korrekt
arbeiten und das Garergebnis ver-
schlechtert sich.
Beachten Sie den entsprechenden
Hinweis im Display.
– Bei einigen Programmen muss eine
Vorheizzeit abgewartet werden, be-
vor das Gargut in den Garraum ge-
geben werden kann. Ein entspre-
chender Hinweis mit Zeitangabe er-
scheint im Display.
– Das Automatikprogramm "Erhitzen"
wurde für das Erwärmen von Teller-
gerichten entwickelt. Folgen Sie den
Hinweisen im Display.
– Folgen Sie bei Gefriergerichten den
Hinweisen im Display.
– Automatikprogramme können auch
als "Eigene Programme" gespeichert
werden und so in das Hauptmenü
gelegt werden. Der entsprechende
Menüpunkt "speichern unter" er-
scheint nach Ablauf des Programms
im Display.
Automatikprogramme
7