Apple Final Cut Pro X (10.0.9) Benutzerhandbuch
Seite 11

Kapitel 1
Neue Funktionen in Final Cut Pro
11
Vereinheitlichter Import
In dem neuen vereinheitlichten Importfenster, das vereinfacht und damit benutzerfreundlicher
gemacht wurde, werden alle Importaufgaben ausgeführt. Final Cut Pro 10.0.6 bietet dedizierte
Bereiche für angeschlossene Kameras und Geräte, die sowohl datei- als auch bandbasiert sein
können, sowie einen neuen Abschnitt „Favoriten“, in dem Sie häufig verwendete Ordner für den
Dateiimport von Ihrer Festplatte oder einem externen Laufwerk hinzufügen können. Weitere
neue Importfunktionen beinhalten eine Listendarstellung, um mehrere Spalten mit Metadaten
anzuzeigen, die Auswahl mehrerer Bereiche innerhalb einzelner Clips aus dateibasierten Kameras
sowie umfangreiche Werkzeuge zur Archiverwaltung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
auf Seite 21.
Zwei Viewer
Der Ereignis-Viewer ist eine separate Videodarstellung, die neben dem Haupt-Viewer ange-
zeigt wird, sodass Sie Aufnahmen vergleichen können, um Handlung und Farbe abzugleichen.
Wenn der Ereignis-Viewer und der Viewer geöffnet sind, können Sie zwei Clips gleichzeitig
anzeigen: einen in der Ereignisübersicht und einen aus der Timeline, jeweils mit einer eigenen
Videoscope-Darstellung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Wiedergeben und Überfliegen von Medien im
auf Seite 83.
Integrierte Unterstützung für REDCODE RAW (R3D)-Dateien
Final Cut Pro 10.0.6 bietet integrierte Unterstützung für REDCODE RAW (R3D)-Dateien. Sie können
jetzt RED-Dateien direkt importieren, verlustfreie Anpassungen der RAW-Einstellungen vorneh-
men und diese Anpassungen in Form von Metadaten sichern — all das direkt in Final Cut Pro.
So können Sie die ganze Breite und den ganzen dynamischen Bereich in den REDCODE-
RAW-Quellendateien nutzen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Importieren und Anpassen von REDCODE RAW-
auf Seite 46.
Verbesserte Bereichsauswahl
Die Start- und Endpunkte in Clips in der Ereignisübersicht bleiben jetzt erhalten, wenn Sie
an eine andere Stelle klicken. Sie können auch mehrere Bereiche in einem oder mehr Clips
auswählen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
auf Seite 99 und
Bereichsauswahlen in Ereignisclips verwalten
auf Seite 103.
Weitere bemerkenswerte Funktionen
•
Kapitelmarker und die zugehörigen Piktogramme ermöglichen jetzt die Vorbereitung von
Kapiteln und den zugehörigen Kapitelbildern direkt in Final Cut Pro zur Ausgabe auf DVD,
Blue-ray-Disc, iTunes, QuickTime Player und Apple-Geräte.
•
Das neue Fenster „Attribute einsetzen“ bietet ein leistungsstarkes Verfahren zum Übertragen
von bestimmten Effekten und anderen Einstellungen zwischen Clips.
•
Sie können jetzt mithilfe eines Tastaturkurzbefehls schnell und mühelos
Standbilder hinzufügen.
•
Die Erstellung von Titeln wurde stark verbessert, einschließlich Unterstützung für die neue
Titelmarkerfunktion in Motion.
•
Flexible Verbindungspunkte verbessern die manuelle Kontrolle über verbundene Clips, wenn
Sie Clips in der primären Handlung verschieben oder bewegen.