Apple Final Cut Pro X (10.0.9) Benutzerhandbuch
Seite 357

Kapitel 12
Keying und Compositing
357
4
Wählen Sie in der Effekt-Übersicht den Effekt „Keyer“.
Tipp: Geben Sie in das Suchfeld der Effekt-Übersicht den Begriff „Keyer“ ein, um den gewünsch-
ten Effekt rasch zu finden.
5
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
Bewegen Sie den Effekt auf den Vordergrundclip der Timeline, auf den er angewendet
werden soll.
•
Wenden Sie den Effekt durch Doppelklicken auf sein Piktogramm auf den ausgewählten Clip an.
Der „Keyer“-Effekt analysiert das Videomaterial automatisch und sucht nach einer dominanten
Farbe (Grün oder Blau), um sich anschließend selbst für das Entfernen dieser Farbe zu konfi-
gurieren. Wenn Sie mit dem resultierenden Keying-Effekt nicht zufrieden sind, können Sie ihn
weiter anpassen.
Chroma-Key-Effekt anpassen
Die folgende Anleitung geht davon aus, dass Sie einen Chroma-Key-Effekt bereits
angewendet haben.
1
Wählen Sie in der Timeline den Vordergrundclip aus, auf den der „Keyer“-Effekt angewendet
wurde, und öffnen Sie das Informationsfenster „Video“.
Es werden Steuerelemente zur Bearbeitung und Optimierung des „Keyer“-Effekts eingeblendet.
2
Wenn das Auswahlwerkzeug nicht das aktive Werkzeug ist, wählen Sie es aus dem Einblendmenü
„Werkzeuge“ in der Symbolleiste aus (oder drücken die Taste „A“).
3
Sie können den Keying-Effekt im Viewer optimieren, indem Sie mit den Steuerelementen „Keys
verfeinern“ und „Stärke“ nach Bedarf die folgenden Operationen vornehmen:
•
Bereiche des Vordergrundclips markieren, die immer noch Spuren der Chroma-Key-Farbe enthalten:
Klicken Sie im Informationsfenster „Video“ auf die Miniatur „Sample-Farbe“ und zeichnen Sie im
Viewer ein Rechteck über dem Bereich, in dem noch Chroma-Key-Farbe entfernt werden muss.