Apple Final Cut Pro X (10.0.9) Benutzerhandbuch
Seite 406

Kapitel 14
Bereitstellen von Projekten
406
Hinweis: Wenn Sie die Einstellungen des Zielorts ändern, werden die Änderungen als
Standardeinstellungen für den Zielort gesichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
auf Seite 451.
5
Klicken Sie auf „Bereitstellen“ oder „Weiter“.
Welche Taste angezeigt wird, hängt vom gewählten Zielort ab. Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, geben
Sie einen Namen für die Datei ein, wählen Sie einen Speicherort und klicken Sie auf „Sichern“.
Sie können den Verlauf der Umcodierung im Fenster „Hintergrundaktionen“ überwachen und
weiter in Final Cut Pro arbeiten, während die Datei umcodiert wird.
Wenn die Umcodierung abgeschlossen ist, wird die umcodierte Datei entweder mit dem
Programm geöffnet, das Sie im Einblendmenü „Danach“ im Bereich „Einstellungen“ angege-
ben haben, an dem angegebenen Speicherort gesichert oder auf die Website geladen, falls Sie
einen Webzielort angegeben haben. Sie können bereitgestellte Projekte im Informationsfenster
„Bereitstellen“ anzeigen und lokalisieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Speicherort bereitgestellter Projekte besuchen, ankündigen und anzeigen
auf Seite 414.
Hinweis: Wenn Sie Ihrem Projekt Kapitelmarker hinzugefügt haben, werden bei der
Bereitstellung auf Disc (DVD und Blu-ray-Disc) und in den Formaten MV4, QuickTime und
MP4 (für die Wiedergabe mit iTunes, QuickTime Player und Apple-Geräten) Piktogramme für
Kapitelmarker an der richtigen Position eingefügt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Kapitelmarker und ihre Piktogramme verwalten
auf Seite 161 und in der Compressor-Hilfe unter
Funktionen als separate Dateien bereitstellen
Sie können eine oder mehr Funktionen eines Projekts oder Clips als Media Stem exportieren.
Sie können beispielsweise den Dialog, die Musik und die Toneffekte eines Projekts als separate
Mediendateien exportieren, indem Sie dem Dialog, der Musik und den Toneffekten Funktionen
zuweisen und dann die Funktionen exportieren. Sie können kombinierte, mehrspurige
QuickTime-Datei oder separate Audio- oder Videodateien exportieren. Ferner können Sie Ihren
Audiokanälen eine Mono-, Stereo- oder Surround-Ausgabe zuweisen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter
auf Seite 317.
1
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
Wählen Sie ein Projekt in der Projekt-Mediathek aus.
•
Wählen Sie einen Clip in der Ereignisübersicht aus.
•
Wählen Sie einen Bereich in einem Projekt in der Timeline oder in einem Clip in der
Ereignisübersicht aus.
2
Wählen Sie „Ablage“ > „Bereitstellen“ > „Originaldatei“ (oder klicken Sie auf die Taste
„Bereitstellen“ in der Symbolleiste und wählen Sie „Originaldatei“ aus dem Einblendmenü aus).
Hinweis: Sie können auch einen anderen Zielort auswählen, den Sie auf Basis des Zielorts
„Originaldatei“ oder „Datei exportieren“ erstellt haben.
3
Klicken Sie auf die Taste „Einstellungen“ und geben Sie dann eine der folgenden Optionen an:
•
Format: Wählen Sie ein Format für das Mastering aus („Video und Audio“, „Nur Video“
oder „Nur Audio“).
•
Video-Codec: Standardmäßig wird der Quellen-Codec aufgeführt. Je nach Quellenmedien
können Sie einen anderen Codec auswählen.
•
Auflösung: Hier ist die Auflösung (auf Basis des Quellenmaterials) angegeben. Je nach
Quellenmedien können Sie eine andere Auflösung auswählen.
•
Audioformat: Standardmäßig wird das Quellenformat aufgeführt. Je nach Quellenmedien
können Sie ein anderes Audioformat wählen.