Apple Final Cut Pro X (10.0.9) Benutzerhandbuch
Seite 426

Kapitel 15
Verwalten von Mediendateien
426
Der Import kann etwas Zeit beanspruchen, je nachdem welche Optionen in Schritt 3 gewählt
wurden. Den jeweiligen Status der im Hintergrund ablaufenden Vorgänge sehen Sie im
Fenster Hintergrundaktionen.
Clips nach dem Import umcodieren
1
Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf einen oder mehrere Clips in der Ereignisübersicht und
wählen Sie „Medien umcodieren“ aus dem Einblendmenü aus.
2
Ein Fenster wird eingeblendet. Wählen Sie dort die Option „Optimierte Medien erstellen“, „Proxy-
Medien erstellen“ oder beide Optionen aus. Klicken Sie dann auf „OK“.
Hinweis: Wenn sich das Originalformat der Kamera bei guter Leistung bearbeiten lässt, wird die
Option „Optimierte Medien erstellen“ grau dargestellt.
Die Umcodierung kann etwas Zeit beanspruchen, je nachdem welche Optionen in diesem Schritt
gewählt wurden. Den jeweiligen Status der im Hintergrund ablaufenden Vorgänge sehen Sie im
Fenster Hintergrundaktionen.
Hinweis: MP3-Audiodateien, die mit Final Cut Pro Versionen vor 10.0.4 erstellt wurden, können
mit diesem Prozess manuell in WAV-Audiodateien umcodiert werden.
Mediendateien beim Bewegen in Final Cut Pro automatisch umcodieren
Wenn Sie Medien aus dem Finder in ein Ereignis oder die Timeline in Final Cut Pro bewegen,
werden diese Medien automatisch gemäß den Importeinstellungen, die Sie in den Einstellungen
von Final Cut Pro gemacht haben, organisiert, umcodiert und analysiert.
1
Die Analyseoptionen von Final Cut Pro konfigurieren:
a
Wählen Sie „Final Cut Pro“ > „Einstellungen“.
b
Das Fenster mit den Einstellungen wird geöffnet. Klicken Sie dort auf „Import“.
c
Wählen Sie alle Video- und Audioanalyseoptionen, die auf Ihre Medien angewendet
werden sollen.
d
Schließen Sie das Fenster „Einstellungen“, wenn Sie die gewünschten Optionen
ausgewählt haben.
2
Wenn Sie eine oder mehrere Dateien importieren möchten, wählen Sie eine Datei (oder durch
Klicken bei gedrückter Befehlstaste mehrere Dateien) im Finder aus und bewegen diese in ein
Ereignis oder in die Timeline.
Proxy-Datei über das Informationsfenster „Info“ erzeugen
Proxy-Dateien belegen im Allgemeinen deutlich weniger Speicherplatz auf der Festplatte. In
manchen Fällen ermöglicht Ihnen die Verwendung von Proxy-Dateien, an einem Mobilcomputer
(anstatt an einem Desktop-Computer mit deutlich mehr Arbeitsspeicher und Rechenleistung)
zu arbeiten. Ob es zu einem bestimmten Clip eine Proxy-Datei gibt, entnehmen Sie den
Angaben zum Clip im Informationsfenster „Info“. Ein rotes Dreieck weist darauf hin, dass der im
Informationsfenster „Info“ beschriebenen Datei keine Proxy-Datei zugeordnet ist.
If a proxy has not been
created for a clip, a red
triangle is shown.