Apple Final Cut Pro X (10.0.9) Benutzerhandbuch
Seite 434

Kapitel 15
Verwalten von Mediendateien
434
Projekt und zugehörige Ereignisse auf einen anderen Computer bewegen
1
Schließen Sie das externe Speichergerät an den Computer an, auf dem sich die Projektdatei von
Final Cut Pro befindet, und vergewissern Sie sich, dass das Gerät im Finder angezeigt wird.
2
Stellen Sie sicher, dass auf dem Computer, auf den Sie die Dateien bewegen, Final Cut Pro
installiert ist.
3
Wählen Sie auf dem Computer, auf dem sich die Projektdatei von Final Cut Pro befindet, das
Projekt in der Projekt-Mediathek aus.
4
Wählen Sie „Ablage“ > „Projekt bewegen“.
5
Ein Fenster wird geöffnet. Führen Sie dort folgende Schritte aus:
a
Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Ort“ das externe Speichergerät aus.
b
Wählen Sie „Projekt und verknüpfte Ereignisse bewegen“.
Wenn Sie diese Option wählen, werden die Projektdatei und die Ereignisse (inkl. der in den
Ereignissen vorhandenen Clips), auf die die Projektdatei verweist, auf das Volume bewegt, das
Sie im Einblendmenü „Ort“ ausgewählt haben.
Weitere Informationen zu den Optionen in diesem Fenster finden Sie unter
Projekten in der Projekt-Mediathek
auf Seite 92.
c
Klicken Sie auf „OK“.
Das Projektsymbol und die zugehörigen Ereignisse werden von ihrer bisherigen Position
in der Projekt-Mediathek und in der Ereignis-Mediathek entfernt und unter dem
Speichergerätesymbol angezeigt (was bedeutet, dass sie bewegt wurden).
6
Beenden Sie Final Cut Pro und trennen Sie das Speichergerät vom Computer.
ACHTUNG:
Trennen Sie keinesfalls ein Gerät vom Computer, wenn Final Cut Pro gerade
darauf zugreift.
7
Schließen Sie das Speichergerät an den Computer an, auf den das Projekt bewegt werden soll,
und vergewissern Sie sich, dass das Gerät im Finder eingeblendet wird.
8
Öffnen Sie Final Cut Pro und anschließend die Projekt-Mediathek.
Das von Ihnen bewegte Projekt wird in der Projekt-Mediathek angezeigt und unter dem ange-
schlossenen Speichergerät aufgelistet.
Hinweis: Wenn das Speichergerät nicht in der Projekt-Mediathek angezeigt wird, finden Sie wei-
tere Informationen unter
Probleme bei der Medienverwaltung
auf Seite 443.