Kapitel 13: farbkorrektur, Überblick über farbkorrektur, 378 überblick über farbkorrektur – Apple Final Cut Pro X (10.0.9) Benutzerhandbuch
Seite 378: Farbkorrektur

13
378
Überblick über Farbkorrektur
Bei der Postproduktion oder Nachbearbeitung ist die Farbkorrektur üblicherweise einer der letz-
ten Schritte zur Fertigstellung eines geschnittenen Projekts. Die Farbkorrektur von Material kann
aus verschiedenen Gründen erforderlich sein:
•
Präzise Darstellung der Schlüsselelemente in einem Video, beispielsweise von Hauttönen
•
Ausgleichen der Farbgebung in allen Einstellungen einer Szene
•
Korrigieren von Fehlern in der Farbbalance und der Belichtung
•
Erzielen eines bestimmten Aussehens, beispielsweise die Gestaltung einer Szene mit wärme-
ren oder kälteren Farben
•
Bessere Kontrastwirkung oder Erzielen eines Spezialeffekts durch die Änderung von Farb- und
Belichtungseinstellungen
Die Final Cut Pro-Werkzeuge zur Farbkorrektur bieten Ihnen genaue Kontrolle über die
Darstellung aller Clips in Ihrem Projekt, einschließlich Standbildern, indem Sie die Farbbalance,
die Schattenpegel, Mitteltonpegel und Spitzlichterpegel aller Clips anpassen können.
Final Cut Pro umfasst auch mehrere automatische Werkzeuge, die Sie zum raschen Anpassen
der Farbe in Clips verwenden können. Im Einzelnen unterstützt Final Cut Pro die folgenden
Optionen und Funktionen:
•
Farbbalance automatisch anpassen: Mit nur einem Klick können Sie Farbstiche neutralisieren
und den Kontrast in einem Bild maximieren. Weitere Informationen finden Sie unter
auf Seite 379.
•
Farbe und Aussehen eines Clips automatisch anpassen: Zwei Klicks genügen, um das farbliche
Aussehen eines oder mehrerer Clips an das Aussehen eines zuvor von Ihnen ausgewählten
Clips anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter
Automatische Zielfarbanpassung
auf Seite 381.
•
Manuelles Anpassen von Farbe, Sättigung und Belichtung: Sie können die generelle
Farberscheinung eines Clips manuell korrigieren oder mithilfe von farb- oder flächenba-
sierten Masken die Auswirkungen der Farbkorrektur auf einen bestimmten Abschnitt des
Farbspektrums oder einen bestimmten Bereich im Bild beschränken. Sie können an einem Clip
sogar mehrere manuelle Farbkorrekturen vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter
Überblick über manuelle Farbkorrektur
auf Seite 383.
•
Farbkorrektureinstellungen zur Wiederverwendung bei anderen Clips sichern: Sie können
die Einstellungen sichern, die Sie für die Farbkorrektur eines ersten Clips verwendet
haben, und sie auf andere Clips innerhalb desselben Projekts oder in anderen Projekten
anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter
auf Seite 394.
Farbkorrektur