Multi-touch-gesten, 482 multi-touch-gesten – Apple Final Cut Pro X (10.0.9) Benutzerhandbuch
Seite 482

Kapitel 17
Tastaturkurzbefehle und Gesten
482
Befehl
Kurzbefehl
Aktion
Vectorscope einblenden
Befehl-ctrl-V
Vectorscope im Viewer einblenden
Video-Wellenform einblenden
Befehl-ctrl-W
Waveform-Monitor im Viewer
einblenden
Kameras ein-/ausblenden
Befehl-Umschalt-7
Kamera-Viewer ein- oder
ausblenden
Audiopegel ein-/ausblenden
Befehl-Umschalt-8
Audiopegel ein- oder ausblenden
Effekt-Übersicht ein-/ausblenden
Befehl-5
Effekt-Übersicht ein-/ausblenden
Ereignis-Mediathek ein-/
ausblenden
Befehl-Umschalt-1
Ereignis-Mediathek ein-/
ausblenden
Ereignis-Viewer ein-/ausblenden
Befehl-ctrl-3
Ereignis-Viewer ein- oder
ausblenden
Informationsfenster ein-/
ausblenden
Befehl-4
Informationsfenster ein-/
ausblenden
Schlagwort-Editor ein-/ausblenden
Befehl-K
Schlagwort-Editor ein-/ausblenden
Projekt-Mediathek ein-/ausblenden Befehl-0
Projekt-Mediathek ein-/ausblenden
Timeline-Index ein-/ausblenden
Befehl-Umschalt-2
Timeline-Index für das geöffnete
Projekt ein-/ausblenden
Videoscopes ein-/ausblenden
Befehl-7
Videoscopes im Viewer ein- oder
ausblenden
Multi-Touch-Gesten
Wenn Ihr Computer ein Multi-Touch-Trackpad besitzt, können Sie die in der Tabelle unten aufge-
führten Multi-Touch-Gesten bei der Arbeit mit Final Cut Pro verwenden.
Weitere Informationen zu Multi-Touch-Gesten finden Sie in der Dokumentation zu
Ihrem Computer.
Geste
Aktion
Blättern (zwei Finger): Bewegt die Timeline nach links, rechts, oben oder
unten.
Blättern (drei Finger): Streichen Sie nach oben, um die Abspielposition
an den Anfang der Timeline zu bewegen. Streichen Sie nach unten, um
die Abspielposition an das Ende der Timeline zu bewegen. Streichen Sie
nach links oder rechts, um die Abspielposition nach links oder rechts
zu bewegen.