Apple Final Cut Pro X (10.0.9) Benutzerhandbuch
Seite 365

Kapitel 12
Keying und Compositing
365
•
Modus: In diesem Einblendmenü wählen Sie die Compositing-Methode aus, mit der die
ermittelten Hintergrundwerte mit den Rändern des ausgestanzten Bildelements überblendet
werden sollen. Es gibt folgende fünf Modi:
•
Normal: Überblendet helle und dunkle Werte aus der Hintergrundebene gleichmäßig mit
den Rändern des ausgestanzten Bildelements in der Vordergrundebene.
•
Aufhellen: Vergleicht überlappende Pixel aus der Vordergrund- und Hintergrundebene und
behält dann die helleren Pixel bei. Geeignet für einen selektiven Lichtbrechungseffekt.
•
Überblenden (Negativ multiplizieren): Legt hellere Bereiche der Hintergrundebene über
Bereiche mit Lichtbrechung des ausgestanzten Bildelements in der Vordergrundebene.
Geeignet für einen starken Lichtbrechungseffekt.
•
Überlagern: Kombiniert die Hintergrundebene mit den Bereichen mit Lichtbrechung der aus-
gestanzten Vordergrundebene, sodass sich überlappende dunkle Bereiche dunkler werden
und helle Bereiche heller und Farben intensiver.
•
Hartes Licht: Ähnlich dem Composite-Modus „Überlagern“, abgesehen davon, dass Farben
abgeschwächt werden.
Chroma-Key-Effekt animieren
Sie können geänderte Bedingungen im Vordergrund ausgleichen, indem Sie Sample-Farbe und
Konturen an mehreren Punkten im Clip anpassen.
Die folgende Anleitung geht davon aus, dass Sie einen Chroma-Key-Effekt bereits
angewendet haben.
1
Platzieren Sie die Abspielposition der Timeline am Anfang des Clips.
2
Erzeugen Sie mit den Parametern „Sample-Farbe“ und „Konturen finden“ wie oben beschrieben
einen guten Chroma-Key.
3
Bewegen Sie die Abspielposition der Timeline an eine Position im Verlauf des Clips, an der sich
die Licht- oder Hintergrundbedingungen ändern, sodass dort der Chroma-Key nicht mehr opti-
mal geeignet ist.
4
Erzeugen Sie mit den Parametern „Sample-Farbe“ und „Konturen finden“ erneut einen guten
Chroma-Key.
5
Wenn Sie an weiteren Stellen Anpassungen vornehmen möchten, wiederholen Sie bei Bedarf die
Schritte 3 und 4.
6
Sie können die Abspielposition mit den Pfeilen „Sample anzeigen“ zum jeweils nächsten
Anpassungspunkt bewegen.
Bei der Wiedergabe des Clips werden sanfte Übergänge zwischen den wechselnden
Einstellungen für Sample-Farbe und Konturen erzeugt. Sie können dieses Verfahren für die
meisten anderen Einstellungen des Abschnitts „Keyer“ im Informationsfenster „Video“ weiter
verfeinern, indem Sie Keyframes hinzufügen. Weitere Informationen zum Arbeiten mit Keyframes
finden Sie unter
auf Seite 261.
Hinweis: Keyframes für die Chroma- und Luma-Graphen in den Steuerelementen „Farbauswahl“
werden nur im Informationsfenster „Video“ und nicht im Videoanimations-Editor in der
Timeline angezeigt.