Apple Final Cut Pro X (10.0.9) Benutzerhandbuch
Seite 338

Kapitel 11
Erweiterte Schnitttechniken
338
3
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
Positionieren Sie die Abspielposition und drücken Sie die Leertaste, um den
Multicam-Clip wiederzugeben.
•
Überfliegen Sie das Material in der Timeline bis zu dem Bild, an dem der Schnitt und der
Kamerawechsel erfolgen sollen.
4
Bewegen Sie den Zeiger im Kamera-Viewer auf die Kamera, zu der gewechselt werden soll.
Wenn Sie den Zeiger über die Kameras im Kamera-Viewer bewegen, ändert er sich in das
Werkzeug „Schneiden“. Auf diese Weise können Sie erkennen, dass beim Klicken ein Schnitt (und
ein Kamerawechsel) erfolgt.
The pointer changes
to the Blade tool.
The active angle
is highlighted.
5
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
Schneiden und Kamera wechseln: Klicken Sie auf die Kamera, zu der gewechselt werden soll. (Sie
können auch die entsprechende Zifferntaste drücken, um einen Schnitt auszuführen und zur
jeweiligen Kamera der aktuellen Bank zu wechseln. Für einen Schnitt und Wechsel zu Kamera
5 der aktuellen Bank drücken Sie beispielsweise die Zifferntaste 5).
Der aktuelle Multicam-Clip wird an der aktuellen Abspielposition geschnitten. Der
Clipabschnitt rechts von der Abspielposition wird durch ein neues Exemplar des Clips
ersetzt. Dabei wird die Kamera, auf die Sie geklickt haben, als aktive Kamera verwendet. An
der Abspielposition in der Timeline wird ein spezieller Punkt für die zusammengehörigen
Schnittmarken eingeblendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Multicam-Clips in der Timeline und im Informationsfenster
auf Seite 350.
•
Kamera wechseln: Klicken Sie bei gedrückter Wahltaste auf die Kamera, zu der gewechselt
werden soll. (Sie können auch bei gedrückter Wahltaste die entsprechende Zifferntaste drü-
cken, um zur jeweiligen Kamera der aktuellen Bank zu wechseln. Für einen Wechsel zu Kamera
5 der aktuellen Bank drücken Sie beispielsweise die Tastenkombination „Wahl-5“).
Hinweis: Wenn Sie die Wahltaste gedrückt halten, ändert sich der Zeiger in ein Handsymbol,
damit Sie wissen, dass es sich bei dem Schnitt um einen Kamerawechsel handelt.
In der Timeline ändert sich der Multicam-Clip an der Abspielposition und zeigt die Kamera, zu
der Sie gewechselt haben, als aktive Kamera an.
In beiden Fällen schaltet der Viewer zur ausgewählten Kamera um. Die aktive Kamera wird gelb,
blau oder grün hervorgehoben (in Abhängigkeit vom verwendeten Umschaltmodus). Weitere
Informationen finden Sie im Folgenden unter „Video oder Audio getrennt wechseln“.