Apple Final Cut Pro X (10.0.9) Benutzerhandbuch
Seite 367

Kapitel 12
Keying und Compositing
367
3
Wählen Sie in der Timeline den Vordergrundclip aus und klicken Sie in der Symbolleiste auf die
Taste „Effekte“.
4
Wählen Sie in der Effekt-Übersicht den Effekt „Luma-Keyer“.
Tipp: Geben Sie in das Suchfeld der Effekt-Übersicht den Begriff „Keyer“ ein, um den gewünsch-
ten Effekt rasch zu finden.
5
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
Bewegen Sie den Effekt auf den Vordergrundclip der Timeline, auf den er angewendet
werden soll.
•
Wenden Sie den Effekt durch Doppelklicken auf sein Piktogramm auf den ausgewählten Clip an.
Der Effekt „Luma-Keyer“ konfiguriert sich automatisch für das Entfernung des schwarzen
Videomaterials. Wenn Sie mit dem resultierenden Keying-Effekt nicht zufrieden sind, können Sie
ihn weiter anpassen.
Luma-Key-Effekt anpassen
Die folgende Anleitung geht davon aus, dass Sie bereits einen Luma-Key-Effekt
angewendet haben.
1
Wählen Sie in der Timeline den Clip mit dem Luma-Keyer-Effekt aus.
2
Öffnen Sie das Informationsfenster „Video“.
Im Abschnitt „Effekte“ des Informationsfensters „Video“ werden die Parameter angezeigt, die zur
Anpassung des Effekts „Luma-Keyer“ verfügbar sind.
3
Wenn Sie das Keying umkehren und die weißen anstelle der schwarzen Bereiche aus dem
Vordergrundclip entfernen möchten, wählen Sie „Invertieren“.
4
Sie können die Weiß- und Schwarzwerte des Clips anpassen, indem Sie die Steuerelemente an
den Enden des Farbverlaufspiktogramms bewegen.
Standardmäßig sind diese Steuerelemente so positioniert, dass Sie einen linearen Key
erzeugen und der Luma-Pegel die Vordergrundtransparenz linear bestimmt. 100 % Weiß ist
vollständig deckend, 0 % Schwarz ist vollständig transparent und mit 25 % Grau bleiben
25 % des Vordergrundbildes erhalten. Durch Bewegen der Steuerelemente für Weiß und
Schwarz ändern Sie die Werte, die ein vollständig deckendes oder vollständig transparentes
Vordergrundvideo erzeugen.