Apple Final Cut Pro X (10.0.9) Benutzerhandbuch
Seite 359

Kapitel 12
Keying und Compositing
359
Verwenden Sie die folgenden Tastaturkurzbefehle, um direkt im Viewer zu arbeiten:
•
Sample-Farbe anpassen: Halten Sie beim Zeichnen des Rechtecks die Umschalttaste gedrückt.
•
Konturen anpassen: Halten Sie beim Zeichnen der Linie die Befehlstaste gedrückt.
•
Anpassung der Sample-Farbe oder der Konturen entfernen: Klicken Sie bei gedrückter Wahltaste
auf ein Rechteck für die Sample-Farbe oder eine Linie für die Kontur oder wählen Sie das
Steuerelement aus und drücken Sie die Rückschritttaste.
•
Andere Farbe auswählen, falls der Keyer-Effekt die falsche Farbe verwendet hat: Setzen Sie den
Parameter „Stärke“ auf 0 (um das automatische Anfangs-Farb-Sampling zu überschreiben).
Mit „Sample-Farbe“ können Sie anschließend die zu entfernende Farbe definieren. Wählen
Sie im Abschnitt „Darstellung“ die linke Taste (Composite) aus, um den Vordergrundclip in
Kombination mit dem Hintergrundclip anzuzeigen.
•
Stärke des Abgleichs einer Farbe im Vordergrundbild an die standardmäßige Chroma-Key-Farbe
ändern: Verwenden Sie den Regler „Stärke“, um die Toleranz (oder Kerntransparenz) beim
automatischen Sampling des Keyer-Effekts anzupassen. Der Standardwert ist „100%“. Durch
Verringern dieses Werts wird der Bereich der Farbprobe verkleinert, wodurch das ausgestanzte
Bild weniger transparent wird. Durch Erhöhen dieses Werts wird der Bereich der Farbprobe ver-
größert, wodurch das ausgestanzte Bild transparenter wird. Der Parameter „Stärke“ ist hilfreich,
um Bereiche mit halbtransparenten Details wie Haare, Rauch oder Reflexionen wieder sichtbar
zu machen.
4
Für eine Feineinstellung des Keys können Sie mit den Optionen für „Darstellung“ arbeiten:
Original
(unprocessed
foreground)
Matte (foreground-based
alpha signal created
by the keyer)
The name of the currently
selected View button
Composite
(foreground combined
with background)
•
Composite: Anzeige des endgültigen kombinierten Bildes mit dem ausgestanzten
Vordergrundbild über dem Hintergrundclip. Dies ist die Standarddarstellung.
•
Stanzmaske: Anzeige der Graustufen-Stanzmaske (auch Alpha-Kanal genannt), die durch
das Keying-Verfahren erzeugt wird. Weiße Bereiche sind deckend (das Vordergrundvideo
ist deckend), schwarze Bereiche sind transparent (der Vordergrund ist unsichtbar), und
variierende Graustufen zeigen variierende Transparenzgrade an (Hintergrund- und
Vordergrundvideo sind kombiniert). Durch das Anzeigen der Stanzmaske können Sie uner-
wünschte Löcher im Key oder Bereiche, deren Transparenz nicht ausreicht, ermitteln.
•
Original: Anzeige des ursprünglichen, unbearbeiteten Vordergrundbildes.