Apple Final Cut Pro X (10.0.9) Benutzerhandbuch
Seite 425

Kapitel 15
Verwalten von Mediendateien
425
Hinweis: Für eine bessere Import- und Wiedergabeleistung codiert Final Cut Pro automatisch
alle MP3-Audiodateien in WAV-Audiodateien um. Beim Umcodieren von Dateien bewahrt
Final Cut Pro stets auch die Originalmedien auf, sodass diese bei Bedarf wieder verfügbar sind.
Weitere Informationen zum Speicherort von Original-Medien-, Proxy-Medien- und umcodier-
ten Mediendateien finden Sie unter
Speicherort von Medien- und Projektdateien
auf Seite 416.
Optimierte Medien und Proxy-Medien können Sie über die Ereignisübersicht während
des Importvorgangs erstellen oder, nachdem die Medien importiert worden sind. Auch im
Informationsfenster „Info“ können Sie eine Proxy-Datei für einen Clip erstellen. Wenn die
Umcodierung abgeschlossen ist, werden die Dateien im entsprechenden Ereignisordner
gesichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
auf Seite 416.
Mit den Wiedergabeeinstellungen von Final Cut Pro legen Sie fest, ob Final Cut Pro bei der
Wiedergabe Proxy-Medien, Ihre originalen oder optimierte Medien verwendet. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
Ändern von Namen und Eigenschaften eines Projekts
auf
Seite 89.
Mediendateien während des Imports umcodieren
Beim Importieren erstellt Final Cut Pro entweder eine Aliasdatei, die auf die Mediendatei an
ihrem ursprünglichen Speicherort verweist, oder eine Kopie der Original-Mediendatei. Wenn der
Import der Dateien abgeschlossen ist, finden im Hintergrund Umcodierung, Optimierung und
Analyse statt.
1
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
•
Zum Importieren einer Datei von einem kompatiblen dateibasierten Aufnahme- oder Speichergerät
oder von Ihrer Festplatte: Verbinden Sie das Gerät mit Ihrem Computer und schalten Sie es ein.
Wählen Sie „Ablage“ > „Importieren“ > „Medien“ (oder drücken Sie die Tastenkombination
„Befehl-I“). Navigieren Sie zu den Medien, die importiert werden sollen und wählen Sie sie aus.
Klicken Sie anschließend auf „Importieren“.
•
Eine Datei von einem bandbasierten Camcorder importieren: Schließen Sie Ihr Gerät an den
Computer an, schalten Sie es ein und aktivieren Sie den Videorecordermodus, auch VTR- bzw.
VCR-Modus genannt. Wählen Sie anschließend „Ablage“ > „Importieren“ > „Medien“ und kli-
cken Sie auf „Importieren“.
•
Aus einem Archiv importieren: Wählen Sie „Ablage“ > „Importieren“ > „Medien“. Wählen Sie aus
der Liste auf der linken Seite ein Kamera-Archiv aus, klicken Sie auf „Archiv öffnen“, navigieren
Sie zu den zu importierenden Dateien und klicken Sie anschließend auf „Importieren“.
2
Ein Fenster wird eingeblendet. Geben Sie dort an, wie die importierten Medien in der Ereignis-
Mediathek angeordnet werden sollen:
•
Die importierten Medien einem vorhandenen Ereignis hinzufügen: Wählen Sie „Zum vorhandenen
Ereignis hinzufügen“ aus und eine Option aus dem Einblendmenü aus.
•
Neues Ereignis erstellen: Wählen Sie „Neues Ereignis erstellen“ und geben Sie im Textfeld einen
Namen (etwa „Hochzeit von Christian und Karin“) ein. Wählen Sie im Einblendmenü „Sichern
unter“ das Volume aus, auf dem das Ereignis gesichert werden soll.
Weitere Informationen zu Ereignissen finden Sie unter
Ereignisse und Clips – Überblick
auf
Seite 55.
3
Wählen Sie mindestens eine der Umcodierungsoptionen.
Final Cut Pro codiert die Dateien im Hintergrund nach Abschluss des Importvorgangs um.
4
Klicken Sie auf „Importieren“.