Audiomaterial aufnehmen – Apple Final Cut Pro X (10.0.9) Benutzerhandbuch
Seite 175

Kapitel 9
Schneiden von Audiomaterial
175
2
Wählen Sie in der Übersicht „Musik und Ton“ einen Quellenordner aus dem Einblendmenü oben
aus. Wählen Sie z. B. „iTunes“, um ihre iTunes-Mediensammlung durchzusehen.
Tipp: Wird der gesuchte Ordner nicht angezeigt, können Sie ihn in der Quellenliste hinzufügen,
indem Sie ihn vom Finder oder Schreibtisch in die Übersicht für Musik und Ton bewegen.
3
Suchen Sie in der danach angezeigten Liste das gewünschte Ton- oder Musikobjekt:
•
Nach einem Objekt suchen: Geben Sie Text in das Suchfeld ein. Zum Filtern Ihrer Suche klicken
Sie auf die Taste „Filter“
und wählen dann einen Filter aus.
•
Hörprobe eines Objekts abspielen: Wählen Sie das Objekt durch Doppelklicken aus oder heben
Sie es hervor und klicken anschließend auf die Wiedergabetaste .
•
Mehrere Objekte auswählen: Klicken Sie bei gedrückter Befehlstaste auf die einzelnen Objekte.
4
Bewegen Sie die Tondatei(en) in die Timeline.
Hinweis: Zur Steigerung der Import- und Wiedergabeleistung codiert Final Cut Pro automatisch
alle MP3-Audiodateien in WAV-Audiodateien um und behält die Original-MP3-Dateien für die
spätere Verwendung bei. Informationen zum Speicherort der Originaldateien und der umcodier-
ten Mediendateien finden Sie unter
Speicherort von Medien- und Projektdateien
auf Seite 416.
Audiomaterial aufnehmen
Sie können in Final Cut Pro Audiomaterial direkt aus Eingabequellen wie integrierten und exter-
nen Mikrofonen aufnehmen. Die aufgenommene Audiodatei wird in der Ereignisübersicht und
als verbundener Clip in der Timeline angezeigt.
Diese Funktion ist besonders nützlich für das Aufnehmen einer VoiceOver-Sprecherstimme.
Live-Audiomaterial aufnehmen
1
Platzieren Sie die Abspielposition in der Timeline an der Stelle, an der die Aufnahme beginnen soll.
2
Wählen Sie „Fenster“ > „Audio aufnehmen“.
Click the Record button
to start or stop recording.
3
Passen Sie ggf. durch Ausführen eines der folgenden Schritte die Eingabeparameter an:
•
Speicherort der Aufnahme ändern: Wählen Sie einen Ereignis-Ordner aus dem Einblendmenü
„Speicherort“ aus.
•
Eingabegerät oder Anzahl der Eingabekanäle (Mono oder Stereo) auswählen: Wählen Sie eine
Option aus dem Einblendmenü „Eingabegerät“ aus.
•
Eingangspegel des Mikrofons anpassen: Bewegen Sie den Gain-Regler nach rechts, um den
Eingangspegel zu erhöhen, oder nach links, um ihn zu verringern. Verwenden Sie die
Audiopegel, um die Audiopegel anzuzeigen oder zu korrigieren.