4 fahrspurverwaltung, Fahrspurverwaltung – Leica Geosystems Leica mojoXact Plus Benutzerhandbuch

Seite 106

Advertising
background image

106

Spurführung, Leica mojoXact Plus

Wenn eine Fahrspur gesetzt wurde, ermöglicht es das System dem Bediener, die
Fahrspur zu speichern und mit einem verständlichen Namen umzubenennen. So
kann sie später erneut aufgerufen und verwendet werden. Möchte der Bediener
die Fahrspur nicht speichern, kann sie auch später noch über die Speicherfunk-
tion im Fahrspurmanagement (siehe Kapitel „7.4 Fahrspurverwaltung“) gespei-
chert werden.

6. So speichern Sie eine Fahrspur:

• Tippen Sie auf

.

Der Bildschirm „Fahrweg speichern“ erscheint. Geben Sie einen Namen mit
bis zu 17 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) für die Fahrspur ein und tippen

Sie danach auf

, um zum Hauptnavigationsbildschirm zurückzukehren. Die

Fahrspur ist jetzt aktiv und einsatzbereit.

ODER

• Drücken Sie auf die Schaltfläche

, um die Fahrspur ohne Speichern zu

verwenden und zum Hauptnavigationsbildschirm zurückzukehren.

7.4

Fahrspurverwaltung

Das mojoXact Plus verfügt über folgenden Fahrspurmanagement-Funktionen:

Speichern der aktiven Fahrspur

Laden einer gespeicherten Fahrspur

Ändern des Namens einer Fahrspur

Löschen einer ausgewählten Fahrspur

5. Fahren Sie zu Wegpunkt C und tippen Sie auf die Schaltfläche

C setzen.

Die Schaltfläche „C setzen“ bleibt solange ausgegraut, bis der
Mindestabstand zwischen den Wegpunkten B und C sowie A
und C erreicht wurde. Wegpunkt C muss mindestens 30 Meter
von Wegpunkt A und mindestens 30 Meter von Wegpunkt B
entfernt sein.

Das Dialogfenster „Fahrweg speichern“ erscheint.

Advertising