Leica Geosystems Leica mojoXact Plus Benutzerhandbuch
Seite 89

Leica mojoXact Plus, Korrekturquellen
89
7. Drücken Sie nach Auswahl eines Streams auf
, um eine Verbindung mit der
Korrekturquelle herzustellen und den Bildschirm „Status Korrektur-Quelle“ aufzu-
rufen.
Drücken Sie
, um zum ersten Bildschirm „Netzwerk-RTK“ zurückzukehren und
die Streamauswahl zu verwerfen.
8. Wenn alle Angaben korrekt eingegeben wurden, versucht das System eine
Verbindung zur Korrekturquelle herzustellen. Dies kann einige Zeit dauern. Wird
die Verbindung erfolgreich hergestellt, erscheint der Bildschirm „Status
Korrektur-Quelle“ und ein
wird vor „Korrekturdaten werden empfangen“
angezeigt.
9. Drücken Sie bei erfolgreicher Verbindungsherstellung auf
, um den Bildschirm
„GL1DE
TM
Reservesystem “ aufzurufen.
War die Verbindungsherstellung nicht erfolgreich (gekennzeichnet durch ein
vor „Korrekturdaten werden empfangen“), dann gehen Sie durch Drücken der
Schaltfläche
zurück zum Korrektureinstellungsmenü. Scheitert der Verbin-
dungsaufbau, können Sie mit dem Bildschirm „GL1DE
TM
Reservesystem“ fort-
fahren, d. h. Sie sind nicht gezwungen, das Verbindungsproblem zu beheben,
auch wenn dies empfehlenswert ist.
Wenn der Verbindungsaufbau gescheitert ist, dann prüfen Sie Folgendes:
• Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für das Netzwerk-RTK richtig sind
(Host, Port, Benutzername, Passwort und Stream).
• Prüfen Sie nach, ob das Mobilfunkmodem eine Verbindung hergestellt hat.
• Prüfen Sie, ob Sie eine Internetverbindung haben. Beachten Sie hierzu den
vorangegangenen Abschnitt „Einschränkungen“.
• Prüfen Sie, ob Sie eine GPS-Verbindung haben. Beachten Sie hierzu Kapitel „6.1