Leica Geosystems Leica mojoXact Plus Benutzerhandbuch
Seite 153

Leica mojoXact Plus, Sicherheitshinweise
153
ƽ
VORSICHT
Die Installation in der Nähe von mechanisch bewegten Maschinenteilen kann zur
Beschädigung des Produkts führen.
Gegenmaßnahmen:
Fahren Sie die mechanisch bewegten Maschinenteile soweit wie möglich aus und
definieren Sie einen sicheren Installationsort.
ƽ
VORSICHT
Achten Sie auf eine eventuell unzulängliche Steuerung, wenn das Fahrzeug defekt ist,
wie etwa nach einem Unfall oder anderen Schadensereignissen oder Änderungen am
Fahrzeug.
Gegenmaßnahmen:
Führen Sie gemäß Anweisungen in der Gebrauchsanweisung regelmäßig Kontrollmes-
sungen und Feldeinstellungen am Fahrzeug durch.
ƽ
WARNUNG
Beim Lenken und Navigieren des Fahrzeugs kann es zu Unfällen kommen, und zwar
wenn a) der Maschinenführer seine Umgebung nicht im Auge behält (Personen,
Gräben, Verkehr usw.) oder b) Fehlfunktionen (…einer Systemkomponente, Funkstö-
rungen usw.) auftreten.
Gegenmaßnahmen:
Der Betreiber stellt sicher, dass die Maschine durch einen qualifizierten Bediener
(einen zugelassenen Fahrer) betrieben, gesteuert und überwacht wird. Der Bediener
muss in der Lage sein, Notmaßnahmen einzuleiten (wie z. B. einen Notstopp).
ƽ
GEFAHR
Wenn das Produkt mit Zubehör wie zum Beispiel einem Mast, einer Messlatte oder
einem Lotstock verwendet wird, erhöht sich die Gefahr von Blitzeinschlag. Ähnliche
Gefahren bezüglich gefährlichen Spannungen bestehen auch in der Nähe von oberir-
dischen Stromleitungen (Freileitungen). Durch Blitzeinschlag, Spannungsspitzen oder
das Berühren von Stromleitungen können Sachschäden entstehen bzw. Personen
lebensgefährlich verletzt werden.
Gegenmaßnahmen:
•
Verwenden Sie das Produkt nicht während Gewittern, da ein erhöhtes Risiko des
Blitzeinschlags besteht.
•
Halten Sie immer genügend Abstand zu elektrischen Installationen. Verwenden
Sie das Produkt nicht direkt unter oder in unmittelbarer Nähe von Stromlei-
tungen. Ist das Arbeiten in einer solchen Umgebung zwingend notwendig, so sind
die für diese Anlagen zuständigen Stellen und Behörden zu benachrichtigen und
deren Anweisungen zu befolgen.
•
Zur Verhinderung von Schäden durch indirekte Blitzschläge (Spannungsspitzen)
sollten die Kabel von Antenne, Netzleitung oder Modem, mit entsprechenden
Schutzelementen wie einem Überspannungsableiter versehen werden. Lassen
Sie diese Installation nur von einem autorisierten Fachmann durchführen.
•
Wenn Sie feststellen, dass ein Gewitter aufzieht oder die Ausrüstung längere Zeit
ungenutzt und unbeaufsichtigt bleibt, schützen Sie Ihr Produkt zusätzlich, indem
Sie alle Systemkomponenten und alle Verbindungs- und Versorgungskabel
ausstecken.
•
Wenn Sie das Produkt permanent an exponierten Stellen betreiben, wird die
Verwendung einer Blitzschutzanlage empfohlen. Weiter unten finden Sie eine
Empfehlung, wie eine entsprechende Blitzschutzanlage für das Produkt auszu-
legen ist. Beachten Sie die nationalen Bestimmungen und Vorschriften über die
ordnungsgemäße Erdung von Antennenmasten und Standrohren. Lassen Sie
diese Installation nur von einem autorisierten Fachmann durchführen.