6 driftkorrektur, Driftkorrektur, Tel „7.6 driftkorrektur – Leica Geosystems Leica mojoXact Plus Benutzerhandbuch
Seite 116

116
Spurführung, Leica mojoXact Plus
7.6
Driftkorrektur
Beschreibung
Das GPS-System im mojoXact Plus unterliegt im Laufe der Zeit einer gewissen Drift.
Dies trifft insbesondere dann zu, wenn „Nur GL1DE
TM
“ als Korrekturquelle verwendet
wird. Wenn Sie das mojoXact Plus über längere Zeit verwenden, kann es notwendig
sein, die GPS-Position mit Hilfe der Driftkorrektur anzupassen. Die Driftkorrektur
kann für die Einstellung der GPS-Position die Fahrspur oder aber die aktuelle Fahr-
zeugposition als Referenzpunkt nutzen. Dies kann man sich so vorstellen, als ob das
Fahrzeug zurück auf die Fahrspur gesetzt wird bzw. als ob alle Bildschirmdaten (Fahr-
spuren) zur Position des Fahrzeugs verschoben werden.
Wird die Driftkorrektur mit einer geraden Spur (Fahrspuren der Typen AB Parallel oder
A+ Richtung) durchgeführt, wird die Position der Spur parallel nach links oder rechts
verschoben. Bei einer Driftkorrektur mit einer Fahrspur des Typs Kreis wird der Radius
der aktuell für die Spurführung verfügbaren Spur vergrößert bzw. verkleinert. Die
Driftkorrektur kann dazu verwendet werden, die Spur zu versetzen, wenn sich der
Standort der Basisstation verändert hat oder das System ohne eine Referenzquelle,
d. h. mit der Option „Nur GL1DE
TM
“ verwendet wird.
Die Autolenkung kann während der Driftkorrektur eingeschaltet sein. In diesem Fall
reagiert die Lenkung unverzüglich auf die Änderungen, die sich aus der Driftkorrektur
ergeben.
Die Driftkorrektureinstellungen werden nicht zusammen mit der Fahrspur gespei-
chert. Das bedeutet, dass wenn eine Fahrspur einer Driftkorrektur unterzogen wurde
und später erneut geladen wird, die Spur die ursprüngliche Position aufweist, mit der
sie gespeichert wurde (sofern eine Präzisionskorrekturquelle verwendet wird).
Die Driftkorrektur kann nur Drift in einer Richtung, senkrecht zur Fahrspur, korri-
gieren. Zu einer genauen Korrektur der Drift kann es notwendig sein, die relative
Verschiebung auf einer Fahrspur in Nord/Süd-Richtung und in Ost/West-Richtung zu
bestimmen.