Leica Geosystems Leica mojoXact Plus Benutzerhandbuch
Seite 27

Leica mojoXact Plus, Erstmalige Inbetriebnahme des mojoXact Plus
27
5. Betätigen Sie die Schaltfläche
, um die Werte zu bestätigen und mit dem
Einrichtungsassistenten und dem Bildschirm „Geländeausgleich“ fortzufahren.
Betätigen Sie die Schaltfläche
, um Änderungen an den Werten zu verwerfen
und zum Bildschirm „Fahrzeugtyp“ zurückzukehren.
Geländeausgleich,
Schritt für Schritt
Das der Geländeausgleich zum ersten Mal vorgenommen werden soll, ist im Bild-
schirm „Geländeausgleich“ das Feld „Neuer Ausgleich“ standardmäßig ausgewählt.
Um den Geländeausgleich vornehmen zu können, muss sich das Fahrzeug in einer
geeigneten Position befinden, d. h. es muss ein flacher Bereich verfügbar sein, der
groß genug ist, um das Fahrzeug wenden zu können.
Wenn Sie den Geländeausgleich zu diesem Zeitpunkt noch nicht vornehmen möchten,
können Sie das Feld „Neuer Ausgleich“ abwählen. Beachten Sie hierbei jedoch, dass
das System die Autolenkung des Fahrzeugs nur dann erlaubt, wenn ein Geländeaus-
gleich vorgenommen wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Ihnen zudem der Gelän-
deausgleichsfehler angezeigt. In Kapitel „4.2 Geländeausgleich“ finden Sie Anwei-
sungen, wie Sie den Geländeausgleich zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen
können.
Für eine genaue Positionsbestimmung und Spurführung muss der Geländeausgleich
ausgeführt werden. Nur so kann das mojoXact Plus die Position der GPS-Antenne
korrekt berechnen, wenn sich das Fahrzeug durch unebenes Gelände bewegt. Dies
wird in der untenstehenden Abbildung veranschaulicht. Das Fahrzeug ist gekippt, wie
dies etwa in hügeligem Gelände der Fall ist. Ohne Geländeausgleich wird die Position
des Fahrzeugs falsch erkannt (nicht korrigierte Position). Mit Geländeausgleich wird
die Position des Fahrzeugs richtig erkannt (korrigierte Position). Der Unterschied ist
deutlich zu erkennen und zeigt, warum der Geländeausgleich für eine genaue Positi-
onsbestimmung und Spurführung erforderlich ist.