1 speichern der aktiven fahrspur, Speichern der aktiven fahrspur – Leica Geosystems Leica mojoXact Plus Benutzerhandbuch
Seite 107

Leica mojoXact Plus, Spurführung
107
•
Löschen aller Fahrspuren
•
Exportieren aller Fahrspuren auf ein USB-Speichermedium
•
Importieren aller oder ausgewählter Fahrspuren von einem USB-Speichermedium
All diese Funktionen sind über den Bildschirm „Fahrwege verwalten“ zugänglich.
Die aktuelle Fahrspur (in der Liste durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet) ist in der
Liste automatisch vorgewählt. Für die ausgewählte Fahrspur werden folgende Daten
im unteren Bildschirmbereich angezeigt:
•
Fahrweg-Typ: Dies sind AB Parallel, A+ Richtung bzw. Kreis.
•
Breitengrad: Der Breitengrad der Fahrspur in Dezimalgrad.
•
Längengrad: Der Längengrad der Fahrspur in Dezimalgrad.
•
Steuerkurs: Die Kompasspeilung der Fahrspur.
7.4.1
Speichern der aktiven Fahrspur
Speichern während
der Erstellung
Jedes Mal, wenn eine Fahrspur definiert wird, wird ein Dialogfenster angezeigt. Dort
kann die Fahrspur sofort gespeichert werden, indem Sie auf
tippen. Die Fahrspur
kann jedoch auch ohne Speicherung verwendet werden. Drücken Sie hierzu auf
,
wie bereits weiter oben in Verbindung mit dem Einstellen von Fahrspuren beschrieben.
Speichern einer
Fahrspur, Schritt
für Schritt
Wurde die aktive Fahrspur noch nicht mit Namen abgespeichert, kann sie zu jedem
beliebigen späteren Zeitpunkt gespeichert werden. Führen Sie hierzu folgende
Schritte durch:
1. Drücken Sie im Hauptnavigationsbildschirm auf die Schaltfläche
Spurführung.
Das Spurführungsmenü erscheint.
2. Drücken Sie auf die Schaltfläche Fahrspurmanagement.
Der Bildschirm „Fahrwege verwalten“ erscheint.
3. Drücken Sie auf die Schaltfläche Fahrweg speichern. Ist die Schalt-
fläche ausgegraut, wurde die aktive Fahrspur bereits gespeichert.
Der Bildschirm „Fahrweg speichern“ erscheint.