Anzeigemodi der achsen, Dateneingabe, Seite 27 – HEIDENHAIN ND 287 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 27: I – 3 basisfunktionen des nd 287

ND 287
27
I – 3 Basisfunktionen des ND 287
Anzeigemodi der Achsen
Mit dem Softkey X1-X2 [f(X1,X2)] schalten Sie auf den gewünschten
Anzeigemodus und den dazugehörenden Anzeigewert um (siehe
„Softkey-Funktionen am Standard-Bildschirm” auf Seite 25):
Dateneingabe
Mit den numerischen Tasten geben Sie Zahlen in Eingabefelder ein.
Mit der Taste ENTER bestätigen Sie die in einem Feld
vorgenommene Eingabe und kehren zum vorherigen Bildschirm
zurück.
Mit der Taste C LÖSCHEN SIE EINTRÄGE, quittieren
Fehlermeldungen oder kehren zum vorherigen Bildschirm zurück.
Die Softkeys
1
zeigen die diversen Bedien- und Parametrierfunk-
tionen an. Diese Funktionen wählen Sie, indem Sie die Softkey-
Taste direkt unter dem jeweiligen Softkey drücken. Die Softkey-
Funktionen sind in der Regel auf bis zu drei Ebenen aufgeteilt. Sie
können die Ebene mit der NAVIGATIONS-Taste
2
wechseln (siehe
unten).
Mit der NAVIGATIONS-Taste
2
blättern Sie durch die verschiedenen
Ebenen der verfügbaren Softkey-Funktionen. Die Ebene, auf der Sie
sich gerade befinden, wird in der Statusleiste oben am Bildschirm
angezeigt.
Mit der NACH-OBEN- oder NACH-UNTEN-Taste
3
bewegen Sie den
Cursor zwischen den Parameterfeldern einer Eingabemaske oder
den Menübefehlen eines Menüs. Wenn der Cursor den letzten
Menübefehl eines Menüs erreicht hat, springt er automatisch an
den Anfang des Menüs zurück.
Abb. I.15 Standard-Bildschirm mit Softkeyebene 3
Statusleiste
Funktion
Anzeigemodus der Achse X1 bzw.
des Eingangs X1
Bei Anschluss eines analogen
Sensors am Eingang X2 und Wahl des
Messgeräte-Typs KOMPENSATION
(siehe „Messgerät definieren” auf
Seite 71) verhält sich der ND 287 wie
ein Ein-Achs-Zähler (nur X1)
Anzeigemodus der Achse X2 bzw. des
Eingangs X2
Anzeigemodus für beide Achsen:
Anzeige für X1+X2, X1-X2 oder f(X1,X2).
Um eine Formel für f(X1,X2) einzugeben, wählen Sie den
Formeleditor, siehe „Anwendung einstellen” auf Seite 77.
Dort können Sie auch die möglichen Anzeigemodi der
Achsen definieren.
Abb. I.16 Dateneingabe
1
2
3