Messgerät definieren, Ii – 2 s y st em einr ic ht en – HEIDENHAIN ND 287 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 71

ND 287
71
II – 2 S
y
st
em einr
ic
ht
en
Messgerät definieren
In der Eingabemaske MESSGERÄT DEFINIEREN konfigurieren Sie
den ND 287 für das angeschlossene Messgerät:
Wenn Sie das Menü SYSTEM EINRICHTEN öffnen, steht der Cursor
automatisch auf dem Menübefehl MESSGERÄT DEFINIEREN.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.
Falls Sie bereits in der Eingabemaske ANWENDUNG EINSTELLEN
als ANWENDUNG zwei Achsen gewählt haben, erscheint eine Liste
der verfügbaren Messgeräte-Eingänge mit der Bezeichnung
EINGANG X1 und X2.
Wählen Sie den Eingang, den Sie konfigurieren wollen, und
bestätigen Sie mit ENTER.
Der Cursor steht im Feld MESSGERÄTE-TYP. Schalten Sie den Typ
des Messgerätes mit dem Softkey TYP um:
LÄNGE: Längenmessgerät
WINKEL: Winkelmessgerät
KOMPENSATION: Wenn Sie am Eingang X2 ein Analog-Modul
(Option) mit einem Temperatursensor und am Eingang X1 ein
Längenmessgerät angeschlossen haben, wählen Sie die
Auswahlmöglichkeit KOMPENSATION für die Einrichtung einer
temperaturbedingten Achsfehlerkompensation.
SENSOR: für Eingänge mit Analog-Modul (Option) und
angeschlossenem analogen Sensor
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.
Der ND trägt das erhaltene Messsignal automatisch in das Feld
MESSGERÄTE-SIGNAL ein: KEIN SIGNAL, 1 Vss, 11 µAss,
EnDat 2.1, EnDat 2.2 oder ANALOG.
Abb. II.8
Eingabemaske Messgerät definieren
Abb. II.9
Messgeräte-Typ