Klassiergrenzen, Schaltsignal bei fehler, Nulldurchgang – HEIDENHAIN ND 287 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 97: Ii – 3 sc halt eingäng e und sc haltausgäng e

ND 287
97
II – 3 Sc
halt
eingäng
e und Sc
haltausgäng
e
Klassiergrenzen
Überschreitet der Messwert die Klassiergrenzen, setzt der ND die
Ausgänge an Pin 17 oder Pin 18 aktiv (siehe „Klassieren” auf Seite
58).
Beispiel: Siehe Bild rechts oben
1
: Untergrenze
2
: Obergrenze
3
: Messwert < Klassieruntergrenze
4
: Messwert > Klassierobergrenze
Schaltsignal bei Fehler
Der ND überwacht ständig das Messsignal, die Eingangsfrequenz, die
Datenausgabe etc. und zeigt Fehler mit einer Error-Meldung an.
Treten Fehler auf, die eine Messung bzw. Datenausgabe wesentlich
beeinflussen, setzt der ND den Ausgang am Pin 19 aktiv. Somit ist
eine Überwachung bei automatisierten Prozessen möglich.
Nulldurchgang
Beim Anzeigewert 0 setzt der ND den Ausgang am Pin 14 aktiv. Die
minimale Signaldauer beträgt 180 ms.
Abb. II.63 Klassiergrenzen
Abb. II.64 Schaltsignal bei Fehler;
5
: Zeit
Abb. II.65 Nulldurchgang;
6
: Verfahrrichtung;
7
: Weg
1
1
1
2
1
3
1
4
ERROR xx
1
5
1
6
1
7