Rückwärtsfasen/entgraten, Rückwärtiges fasen/entgraten, Methode zur programmierabfolge – Sandvik Coromant Heat resistant super alloys Benutzerhandbuch
Seite 111

109
CoroMill®327
CoroTurn®XS
1.
Den Fräser rotierend
und mittig über die
Bohrung platzieren
(v
c
75) und axial auf
Flanschtiefe bewegen
(Z = Flanschhöhe
– Fasengröße).
2. Fräser mit Radiuskom-
pensation zustellen
(Y = Bohrungsradius).
3. Interpolation 360°
(f
z
0,1 mm).
4. Zustellung zurück zum
Bohrungszentrum.
5. Fräser zurückziehen.
Methode zur Programmierabfolge
Aufnahme
Einsätze
Min. Bohrungsgröße Max. Bohrungstiefe
Ein komplizierter und häufig vernachlässigter
Bearbeitungsvorgang bei der Bearbeitung von Luftfahrt-
Triebwerksbauteilen ist das Entgraten von Bohrungen.
Durch den Einsatz eines CoroMill 327 Fräsers oder
CoroTurn XS- Werkzeugs zum rückwärtigen Fasen ist ein
mechanisierter Bearbeitungsprozess bei gleichzeitiger
Produktivitätssteigerung möglich – manuelles Entgraten
und Sonderwerkzeuge werden dadurch überflüssig.
Zur Sicherung des korrekten Abstandes müssen bei
rotierender Anwendung mit CoroTurn XS Coromant Capto
Adapter verwendet werden.
Versatzpunkt
für Werkzeug-
länge und
Radius.
Rückwärtiges Fasen/Entgraten
Aufnahme
Einsätze
Min. Bohrungsgröße Max. Bohrungstiefe
06
327R06-12045-CH
11.7
40
12
327R12-20045-CH
21.7
85
C4-CXS-47-05 CXS-05T045-20-5215R
7
15
CXS-05T045-20-5220R
20
C4-CXS-47-06 CXS-06T045-20-6220R
8
20
CXS-06T045-20-6225R
25
C4CXS-47-07 CXS-07T045-20-7220R
9
20
CXS-07T045-20-7240R
40