Sortenwahl und auswirkung der fräsrichtung, Sollte zu einer ausgewogenen spandicke, h – Sandvik Coromant Heat resistant super alloys Benutzerhandbuch
Seite 88

86
v
c
h
ex
Sortenwahl und Auswirkung der Fräsrichtung
D
3
63 mm, z
n
4, v
c
1000 m/min, a
e
32 mm,
f
z
0.11 mm/Zahn, h
ex
0.07 mm, a
p
1.5 mm (kein Kühlschmierstoff)
Material: Inconel 718 (40 HRC)
5
4
3
2
1
0
RNGN 670
RNGN 6080
RNGN 6060
RNGN 670
RNGN 6080
RNGN 6060
Gleichlauffräsen
Gegenlauffräsen
Eingriffzeit in min.
Das Schaubild zeigt:
• Neue Sialon Sorte CC6060 bietet überragende Leistung.
• Gegenlauffräsen bei Keramik sorgt für längere Standzeiten und konstanteren Verschleiß
im Vergleich zu Gleichlauffräsen aufgrund der reduzierten Stosskräfte beim Eintritt - für
Keramik von Vorteil.
Kurze Standzeit
- Schnitt
-
temperatur
zu hoch
Schneidkantenausbr
üche -
Schnitttemperatur
zu niedrig
Kaltverfestigung
des
W
er
kstoffes
Absplitter
ung
auf
der
Spanfläche
-
hoher
Schnittdr
uck
Schnittdatenempfehlung
Die Schnittgeschwindigkeit sollte
ausgewogen sein und für ausrei-
chend Wärme in der Schnittzone sor-
gen, um den Span zu plastifizieren,
die Keramikplatte aber auch nicht
übermäßig belasten.
Der Vorschub, f
z
, sollte zu einer
ausgewogenen Spandicke, h
ex
,
führen, die einerseits nicht zu einer
Kaltverfestigung des Werkstoffs
führt andererseits auch nicht so
hoch ist, dass die Gefahr von
Absplitterung auf der Spanfläche
besteht.
Höhere Vorschübe und Schnitttiefen
erfordern eine Reduzierung der
Schnittgeschwindigkeit, v
c
.
Anwendungsbereich
CC6060
1200
900
600
300
0
0.025
0.05
0.075
0.1