Das fräserkonzept, Fräserkonzepte – Sandvik Coromant Heat resistant super alloys Benutzerhandbuch
Seite 66

64
CoroMill® 300
CoroMill® 245
CoroMill® 390
CoroMill® 300
CoroMill® 390
CoroMill® Plura
CoroMill® 316
S-R120R/CoroMill® 300C
Fräserkonzepte
Das moderne Fräsen ist eine äußerst univer-
selle Bearbeitungsmethode. In den letzten
Jahren hat sich das Fräsen parallel mit den
Entwick lungen der Werkzeugmaschinen zu
einer Methode entwickelt, die einen sehr brei-
ten Anwendungsbereich abdeckt. Die Wahl
der richtigen Fräserstrategie ist heute nicht
mehr so leicht – zusätzlich zu den vielen
herkömm lichen Anwendungen ist das Fräsen
eine interessante Alternative für die Fertigung
von Bohrungen, Gewinden, Hohl räumen, und
Oberflächen, die bisher durch Bohren,
Aufbohren oder Gewinde bohren hergestellt
wurden (Siehe Kapitel Herstellung von
Bohrungen). Die Werkzeugentwicklung hat
dazu beigetragen, dass in der Wendeschneid-
platten- und Keramikplattentechnologie neben
neuen Möglichkeiten auch eine höhere
Produktivität und Zuverlässigkeit sowie eine
konstantere Qualität erreicht wurden.
Das Ziel ist, eine für die Werkzeugmaschine
und das zu bearbeitende Werkstück geeig-
nete Strategie zu wählen, die eine maximale
Zerspanungsrat (Q cm
3
/min) bei gleichzeitig
hoher Standzeit ermöglicht.
Beim Fräsen sind zahlreiche Faktoren zu
berücksichtigen:
D
c
– Fräserdurchmesser
z
n
– Anzahl effektiver Zähne
k
r
– Einstellwinkel
a
p max
– maximale Schnitttiefe
a
e max
– maximale radiale Schnittbreite
Schaftfräser
Fräser mit runden Platten
90º
Vollhartmetallfräser
Auswechselbarer
Schneidkopf
Fräsertypen
Planfräser
Fräser mit runden Platten
45º
90º
Fräser mit Keramikplatten Kugelschaftfräser
CoroMill
®
216 Kugelschaftfräser