Sandvik Coromant Heat resistant super alloys Benutzerhandbuch
Seite 92

90
Werkzeughalter
Eine der wesentlichen Kriterien bei der
Auswahl eines Werkzeugs und Werkzeug-
halters ist, einen möglichst geringen Rund-
lauffehler zu erzielen. Eine hohe Rundlauf-
genauigkeit sorgt für eine gleichmäßige
Spandicke an jeder Schneidkante und daher
gleichmäßige Belastung. Der Gesamtrund-
lauffehler (TIR) sollte nicht höher als 10
Mikrometer betragen.
Eine gute Faustregel ist ‘Für jede 10 Mikro-
meter höheren Rundlauffehler reduziert sich
die Standzeit des Werkzeugs um 50%’!
Es empfiehlt sich, CoroGrip
®
Kraftspann-
futter oder Schrumpfhalter einzusetzen, für:
Minimierung des Rundlauffehlers
- erhöhte Standzeit.
Stabilität
- verminderte Vibrationen, dadurch
höhere Schnitttiefen möglich.
Spannkräfte
- verhindern unerwünschtes
Herausziehen bei Fräsern mit großem
Spiralwinkel.
Programmierung des Vorschubs (peripherer und zentraler Vorschub des Werkzeugs)
Beim Programmieren des Mittelpunkt-
vorschubs muss der Vorschub bei der Her-
stellung eines Innenradius oder bei einer
kreisför migen Bewegung reduziert werden
(G2 oder G3), wenn nicht mit Radien-
kompensation gearbeitet wird. Die Ursache
liegt darin, da der Außenbereich einen wei-
teren Weg zurücklegen muss, als die
Werkzeugmitte, um die gleiche Rotation um
einen bestimmten Winkel durchzuführen.
Standzeit
TIR
Konstanter Vorschub
Verminderter Vorschub für Radius
v
fm
= n x f
z
x z
n
D
vf
= D
m
– D
c
D
vf
D
m
v
f
=
x v
fm