Typische verschleißmuster beim fräsen in hrsa, Ergänzung erste wahl – Sandvik Coromant Heat resistant super alloys Benutzerhandbuch
Seite 71

69
S30T
GC2040
GC1030
S40T
CoroMill 300
Produktivität
Freiflächenverschleiß
Schneller Freiflächenverschleiß, der zu geringer Oberflächengüte
und Ungenauigkeiten führt.
Ursache: Schnittgeschwindigkeit zu hoch oder unzureichende
Verschleißfestigkeit.
Abhilfe: Schnittgeschwindigkeit reduzieren.
Verschleißfestere Sorte wählen.
Ursache: Spandicke zu gering.
Abhilfe: Vorschub erhöhen.
Kerbverschleiß
Kerbverschleiß, dadurch geringe Oberflächen güte und Gefahr von
Wendeplattenbruch.
Ursache: Kaltverfestigte Werkstoffe.
Abhilfe: Runde Platte wählen/a
p
reduzieren.
Die häufigsten Ursachen eines Werkzeug versagens sind übermäßi-
ger Freiflächen ver schleiß, Kerbverschleiß an der Schneidkante und
die Unfähigkeit, Anforderungen an die Oberflächengüte und
Genauigkeit zu erfüllen. Andere Faktoren sind eine übermäßige
Kolktiefe und Zerstörung der Schneidkante durch Bruch. HRSA nei-
gen zur Kaltverfesti gung - bei nachfolgenden Durchgängen erhöht
sich dadurch die Gefahr von Kerb verschleiß.
Typische Verschleißmuster beim Fräsen in HRSA
PVD-TiAlN-beschichtete
Hartmetallsorte zum
Fräsen hochwarmfester
Legierungen bei mittleren
Schnittgeschwindigkeiten.
Guter Widerstand gegen
Aufbauschneidenbildung
und plastische
Verformung.
Zähes MT-CVD-beschichtete
Hartmetallsorte zum Fräsen von
gegossenen hochwarmfesten
Legierungen. Hohe Warmfestigkeit.
Ergänzung
Erste Wahl
Die Verbindung aus feinkörnigem
Hartmetall und verschleißfester
PVD-Beschichtung ergibt eine
Wendeschneidplatte mit scharfen
Schneiden von hoher Dauerfestigkeit
ohne Schichtabplatzungen. Für
höhere Schnittgeschwindigkeiten
Schnittdaten und längere
Standzeiten.
Die Kombination aus
hochzähem Hartmetall
mit einer dünnen CVD-
Beschichtung resultiert in
eine Sorte, die Vibrationen
und anderen schwierigen
Bearbeitungsbedingungen
widersteht. Für längere
Standzeiten und optimale
Bearbeitungssicherheit.