Drehen in co-basierten werkstoffen, Drehen von co-werkstoffen – medizintechnik, Werkstoffeigenschaften – Sandvik Coromant Heat resistant super alloys Benutzerhandbuch
Seite 53

51
3. Drehen von Co-Werkstoffen
– Medizintechnik
+ verschleißfest (harter Werkstoff 45-50
HRC).
+ kann in komplexe Formen ausgegossen
werden.
+ hohe Korrosionsbeständigkeit.
+ stabiler als rostfreier Stahl.
– 2x so schwer wie rostfreier Stahl.
– sehr brüchig bei Stoßbelastung.
Im medizinischen Bereich kommen haupt-
sächlich zwei Co-basierte Legierungen zum
Einsatz: CoCrMo und CoNiCrMo.
CoCrMo Legierungen werden z.B. bei
Befesti gungsschrauben, Knochenplatten
und künstlichen Schulter-, Knie- und
Hüftgelenke eingesetzt (beschichtet oder
unbeschichtet).
In diesem Kapitel des Anwenderhandbuchs
konzentrieren wir uns auf die Bearbeitung
von künstlichen Hüftgelenken in der
Werkstoffgruppe CoCrMo.
Chemische Zusammensetzung einiger
Co-basierten Legierungen für Implantate
CoCr28Mo6 ASTM F75
Vitallium (Howmedica, Inc)
Haynes-Stellite 21 (Cabot Corp.)
Protasul-2 (Sulzer AG)
Micrograin-Zimaloy (Zimmer)
Co
Cr
Mo
Mn
Si
Ni
Fe
C
58.9–69.5
27.0–30.0
5.0–7.0
Max 1.0
Max 1.0
Max 1.0
Max 0.75
Max 0.35
CoCrMo ASTM F799
CoCrMo, geschmiedet
CoCrMo, thermomechanisch
FHS (geschmiedet, hohe Festigkeit)
Co
Cr
Mo
Mn
Si
Ni
Fe
C
N
58–59
26.0–30.0 5.0–7.0
Max 1.0
Max 1.0
Max 1.0
Max 1.5
Max 0.35
Max 0.25
Werkstoffeigenschaften