Anwendungsempfehlungen, Einzusetzen (höhere biegesteifigkeit) – Sandvik Coromant Heat resistant super alloys Benutzerhandbuch
Seite 91

89
Gleichlauffräsen
Gegenlauffräsen (konventionelles Fräsen).
Anwendungsempfehlungen
Gleichlauffräsen
Das Gleichlauffräsen ist dem Gegenlauf-
fräsen fast immer vorzuziehen. Beim
Gleichlauf fräsen ist die Spandicke beim
Eintritt der Schneidkante in das Werkstück
am größten, beim Gegenlauffräsen beträgt
sie Null. Die Standzeit ist beim Gegenlauf-
fräsen generell kürzer, weil wesentlich mehr
Wärme auf grund der Reibung beim Eintritt
erzeugt wird. Die Radialkräfte sind beim
Gegen lauffräsen erheblich höher.
Übermäßige Ablenkung vermeiden
Eine geringe radiale Schnitttiefe (a
e
) sollte
gewählt werden, eine um übermäßige Ablen-
kung des Zerspanungswerkzeugs zu ver-
hindern und hohe Toleranzen und genaue
Werkstückgeometrien zu bewahren. Es ist
wichtig, ein Werkzeug mit maximalem
Fräsdurchmesser (D
c
) einzusetzen (höhere
Biegesteifigkeit).
l = Überhang
D
c
= Werkzeugdurchmesser
F = Radialkraft
δ = Ablenkung
E = Faktor Werkzeugsteifigkeit
20% geringerer Überhang reduziert Werkzeugablenkung um 50%.
20% größerer D
c
(10 auf 12 mm) reduziert Werkzeugablenkung um 50%.
δ ≈
F x l
3
E x (π x D
c
4
)