Zerspanbarkeit/rohlingsbeschaffenheit, Zerspanbarkeit, Rohlingsbeschaffenheit – Sandvik Coromant Heat resistant super alloys Benutzerhandbuch
Seite 7: Zerspanbarkeit/rohlingsbeschaffenheiten

5
17-4 PH
Jethete
M152
Crucible
A286
Incoloy 800
Sanicro 30
Incoloy 901
Incoloy 901
Inconel 625
Nimonic 75
Nimonic 263
Nimonic PK 33
Waspaloy
Nimonic 90
Nimonic 105
Nimonic 80A
Inconel 718
Nimonic 1023
400
300
200
100
10
20
30
40
50
60
70
80
90
Für diese Werkstoffe, die zwar unter HRSA
zusammengefasst werden, jedoch oftmals
sogar innerhalb einer Legierungsgruppe
stark variierende Werkstoffeigenschaften
haben ist es kaum möglich, einheitliche
Bearbeitungsempfehlungen zu geben.
Selbst der gleiche Werkstoff kann unter-
schiedliche Bearbeitungsempfehlungen
erfordern.
Rostfreie
Stähle
Fe-basierte
Legierungen
Ni-basierte
Legierungen
Austenitisch
Ausscheidungsgehärtete
Legierung in geglühter Form
Wärmeentwicklung während der Zerspanung
(Neigung zur plastischen Verformung)
Neigung zum
Kerbverschleiß
Härte
HB
Gewicht %
Nickel & Kobalt
= wärmebehandelt
(gealtert)
= lösungsbehandelt
(geglüht)
Zerspanbarkeit/Rohlingsbeschaffenheiten
Die Art der Wärmebehandlung beeinflusst
die Härte des Werkstücks und infolge des-
sen den Verschleißmechanismus. Die
Spanbil dung ist ein guter Indikator für die
Härte; bei harten Werkstoffen, ist der Span-
bruch einfacher.
Gehärtete Werkstoffe haben erhöhte
Arbeitstemperaturen und neigen zum
Kerbverschleiß an der Schneidkante im
Bereich der Schnitttiefe. Die Kombination
eines kleineren Einstellwinkels und eines
harten, beschichteten Substrats bieten den
erforderlichen Wärmeschutz.
Aufgrund verminderter Schnitttemperaturen
und erhöhtem Spänehämmern ist der
Einsatz von Wendeplattensorten mit
höherer Zähigkeit und reduzierter
Warmfestigkeit – Widerstand gegenüber
hohen Temperaturen – erforderlich. Hier
kommt es durch Spanbruch gegen die
Wendeplatte zu Beschädigungen außerhalb
der tatsächlichen Schneidkante.
Wärmebehandlung
Glühen
– Aufwärmung auf definierte Temperaturen, danach
kontrollierte Abkühlung.
<30HRC
Lösungsbehandlung
– Aufwärmung, unmittelbar gefolgt von schneller Abkühlung
<30HRC
Altern
– langsames Abkühlen nach Lösungsbehandlung
bis zu 48HRC
= rostfreie
stähle