Anwendungsbereich der sorten, Zerspanungsparameter – Sandvik Coromant Heat resistant super alloys Benutzerhandbuch
Seite 25

23
CC670
CC6065
CC6060
v
c
h
ex
CC6065
CC6060
CC670
Programmierung
berücksichtigen
Werkstück-
beschaffenheit
Grundzähigkeit
Anwendungsbereich der Sorten
Programmierung bis in die
Ecken/Auskammern
Programmierung mit Roll-in/
Roll-out-Technik
Schmiedehaut,
Rauigkeit, ovale Form
Qualitativ hochwertiger
Schmiederohling
Vorbearbeiteter
Werkstoff
Widerstand gegen
Kerbverschleiß
Vorbearbeitung
FSM – 26 HRC
Zwischenbearbeitung
ISM – 46 HRC
Zerspanungsparameter
Die Schnittgeschwindigkeit sollte ausgewo-
gen sein und für ausreichend Wärme in der
Schnittzone sorgen, um den Span plastisch
zu machen, jedoch die Keramikplatte nicht
übermäßig belasten.
Der Vorschub sollte ebenso sorgfältig
gewählt werden: hoch genug, um für eine
ausreichende Spandicke zu sorgen, damit
Kaltverfestigung verhindert wird, jedoch
nicht zu hoch, um ein Ausbrechen der
Schneidkanten zu vermeiden.
Höhere Vorschübe und Schnitttiefen erfordern
eine Reduzierung der Schnitt geschwindigkeit.
Die Grenzen verschieben sich in Abhängig-
keit von Härte und Korngröße des
Werkstoffs.
Kurze Standzeit
– zu
hohe Arbeitstemperaturen
Schneidkantenausbr
üche
– zu geringe
Arbeitstemperatur
Kaltverfestigung
des
W
er
kstoffs
Ver
schleiß
auf
der
Spanfläche
–
hoher
Arbeitsdr
uck
CC670
200 bis 300 m/min
2 mm
0.1 bis 0.15 mm/U
CC6065
200 bis 250 m/min
2 mm
0.15 bis 0.2 mm/U
CC6060
250 bis 300 m/min
2 bis 3 mm
0.15 bis 0.2 mm/U
Sorte
Schnittgeschwindigkeit, v
c
Schnitttiefe, a
p
Vorschub, f
n
Start-Schnittdatenempfehlungen (RNGN 12, RCGX 12) – Inconel 718 (38 bis 46 HRC)
400
300
200
100
0
0.05
0.1
0.15
0.2