Der produktionsplanungsprozess, Typische werkstücke, Produktionsplanungsprozess – Sandvik Coromant Heat resistant super alloys Benutzerhandbuch
Seite 63: Typische bauteile

61
Produktionsplanungsprozess
Zur Optimierung des Zerspanungsvorgangs
sollten alle Aspekte der Bearbeitung berück-
sichtigt werden:
Bearbeitungsart?
Werkzeugweg?
Gegen- oder Gleichlauffräsen?
Werkzeugtyp und Schneidstoffe?
Änderung der Bearbeitungsabfolge?
Die Optimierung der Faktoren ist Voraus-
setzung für einen optimalen
Bearbeitungsvor gang. Parallel dazu ist es
jedoch notwendig, Fachwissen über
Anwendungen und Pro zesse anzuwenden,
um eine sichere und produktive Bearbeitung
zu garantieren. Diese Informatio nen
er klären, wie ein optimierter Bearbeitungs-
prozess für die Fräsbearbeitung von warm-
festen Superlegierungen aufgebaut ist und
erläutert die wichtigsten Erfolgsfaktoren für
jede Bearbeitungsstufe.
Vorgang der optimierten Produktionsp
lanung
1
Analyse der
Merkmale
2
Bearbeitungs-
strategie
3
Auswahl des
Fräsertyps
4
Auswahl der
Schnittdaten
und
Werkzeuge
5
CAM
Programmie-
rung
Typische Bauteile
Aufgrund der ausgezeichneten metallur-
gischen Eigenschaften von warmfesten
Superlegierungen kommen diese in unter-
schiedlichsten Industriezweigen zum
Einsatz, darunter:
Triebwerke für die Luft- und Raumfahrt
– Turbinen & Brennkammern
Spezielle Kfz-Bauteile
– Turbolader, Auslassventile
Medizinische Bauteile
– Implantate
Raumfahrzeugbauteile
– Aerodynamische Außenhaut, Bauteile
der Raketen-Brennkammer
Kernkraftwerke
– Ventilschäfte, Antriebe
Öl- und Gasindustrie
- Rohre, Verbindungen, Flansche
Das häufigste Einsatzgebiet von HRSA sind
Triebwerke für die Luft- und Raumfahrt. Die
Verwendung von warmfesten Superlegie-
rungen für Brennkammerteile von Trieb-
werken nimmt stetig zu. Während im Jahre
1950 warmfeste Superlegierungen lediglich
10% Gewichtsanteil einer Triebwerks-
Gasturbine ausmachten, sind es heute
mehr als 50%. Experten sagen, dass HRSA
auch in Zukunft häufig für Brennkammer-
komponenten von Triebwerken eingesetzt
werden und jüngste Entwicklungen haben
gezeigt, dass die nächste Generation von
HRSA-Werkstoffen bereits in der Produktion
Eingang findet.