Keramiksorten fürwendeschneidplatten, Keramiksorten für, Wendeschneidplatten – Sandvik Coromant Heat resistant super alloys Benutzerhandbuch
Seite 24: Keramiksorten für wendeschneidplatten

22
Keramiksorten für Wendeschneidplatten
45º
>45º
Keramik erzielt bei der Schrupp-, Vor- und
Zwischenbearbeitung eine ausgezeichnete
Produktivität. Der Anwendungsbereich von
Keramik unterscheidet sich deutlich von
Hartmetall aufgrund der folgenden
Eigenschaften:
• Ho�� War�f��������� – �r�aub� �o��
Schnittgeschwindigkeiten zur Erzielung
eines formbaren, plastischen Spans.
• Geringe Zähigkeit – kann zu Schneid-
kanten ausbrüchen, Abschilferung auf der
Spanfläche und Kerbverschleiß führen.
Aufgrund dieser beiden Eigenschaften ist
für eine erfolgreiche Bearbeitung die
Beachtung folgender Richtlinien notwendig:
• Um Kerbverschleiß zu vermeiden, ist der
Einstellwinkel auf ca. 45° zu optimieren
und runde oder eckige Wendeschneid-
platten einzusetzen.
• Max. Spandicke – zwischen 0.08 und
0.15 mm.
• Optimierte Programmiertechniken
- um Kerbverschleiß beim Eintritt und
langen Eingriffszeiten zu minimieren.
- um die Umschlingung der Radien-
bearbeitung in Ecken zu kontrollieren.
Es gibt zwei Arten von Keramikschneid-
stoffen die für die Bearbeitung von HRSA
entwickelt wurden:
• Sialon – (Silizium, Aluminium, Sauerstoff,
Stickstoff) – eine Mischung aus Silizium-
nitrid und Aluminiumoxid. Bietet beste
chemische Stabilität und hohen Kerb-
verschleißwiderstand:
- CC6060 – optimierte Sorte für lange
Schnitte in vorgedrehtem Werk stoff mit
RNGN und zum Formdrehen/
Auskammern mit optimierten Program-
mier techniken.
- CC6065 – optimiert für schwere
Schruppbearbeitung, Eintauchen sowie
Bearbeitungen gegen eine Schulter.
• Whiskerverstärkte Keramik – um eine
bessere Grundzähigkeit im Vergleich zu
herkömmlicher Keramik zu bieten, wer-
den Fasern integriert:
- CC670 – erste Wahl für die Bearbeitung
von geschmiedeten Werkstücken mit
unrunder Form und rauer Oberfläche.
Keramik
Hartmetall
0.5 mm
10–80 mm