Technische daten, Berechnungen siehe seite 118-119, Drehen – Sandvik Coromant Heat resistant super alloys Benutzerhandbuch
Seite 120: Terminologie und einheiten, Formeln

118
Drehen
D
m
= Bearbeiteter Durchmesser
mm
v
c
= Schnittgeschwindigkeit
m/min
n = Spindeldrehzahl
U/min
T
c
= Eingriffzeit
min
Q = Zerspanungsvolumen
cm
3
/min
l
m
= Bearbeitete Länge
mm
P
c
= Netto-Antriebsleistung
kW
k
c
0,4
= spezifische Schnittkraft für
N/mm
2
Spanstärke 0,4 mm
f
n
= Vorschub pro Umdrehung
mm/U
κ
r
= Einstellwinkel
Grad
R
max
= Profiltiefe
µm
r
ε
= Eckenradius der Platte
mm
a
p
= Schnitttiefe
mm
h
ex
= Max. Spandicke
mm
SCL = Spiral-Schnittlänge
m
Terminologie und Einheiten
SCL (Spiral-Schnittlänge) – alle Angaben in mm – Ergebnis in m
Außen oder Innendrehen
Plandrehen
Kegeldrehen
Berechnung: l
m2
Formeln
Schnittgeschwindigkeit
v
c
m/min
Spindeldrehzahl n (U/min)
Zerspanungsvolumen
(cm
3
/min)
Eingriffzeit
(min)
Netto-Antriebsleistung
(kW)
Profiltiefe (
µm)
max
Max. Spandicke
Konstante n
Plattenformen:
C, D, S, T, V, W
Runde Wendeschneidplatten
Eingriffzeit
(min)
Technische Daten
SCL =
D
m
x
π x l
m
1000
f
n
SCL =
D
m1
+D
m2
x π x l
m1
2
1000 f
n
(
)
SCL =
D
m1
+D
m2
x π x l
m2
2
1000 f
n
(
)
l
m2
=
√
(l
m1
)
2
+
(
D
m1
- D
m2
)
2
2
v
c
=
D
m
× π × n
1000
n =
v
c
× 1000
π × D
m
Q = v
c
× a
p
× f
n
P
c
=
v
c
× a
p
× f
n
× k
c 0.4
0.4
0.29
60
× 10
3
f
n
×
sin
κ
r
R
=
f
n
2
× 125
r
ε
h
ex
=
f
n
× sin
κ
r
h
ex
=
f
n
×
√
4a
p
–
(
2a
p
)
2
SCL
v
c
T
c
=
iC iC
T
c
=
l
m
f
n
× n