Spandicke, Oberflächengüte, Bearbeitungsbeispiel – Sandvik Coromant Heat resistant super alloys Benutzerhandbuch
Seite 21

19
f
n
h
ex
k
r
f
n
iC
Spandicke
Die Spandicke variiert bei runden
Wendeschneidplatten mit dem
Einstellwinkel. Bei niedrigen a
p
/iC Werten
kann der Vorschub zur Vergrößerung des
Spanquerschnitts auf ein gewünschtes
Niveau gebracht werden.
Die empfohlene Spandicke h
ex
für HRSA
liegt bei:
Hartmetall
0,1 bis 0,35 mm
Keramik
0,08 bis 0,15 mm
3
4
5
6
8
10
12
16
0.25
0.75
1
1.25 1.5
2
2.5
3
4
60°
1.16
0.12
0.41
0.2
0.6 0.8
1
1.2 1.6
2
2.4 3.2
53°
1.25
0.13
0.44
0.15
0.45 0.6 0.75 0.9 1.2 1.5 1.8 2.4
46°
1.4
0.14
0.49
0.1
0.3 0.4 0.5 0.6 0.8
1
1.2 1.6
37°
1.66
0.17
0.58
0.05
0.15 0.2 0.25 0.3 0.4 0.5 0.6 0.8
26°
2.3
0.23
0.81
Verhältnis von
Schnitttiefe zu
Durchmesser
a
p
/iC
Schnitttiefe der Wendeschneidplatte in mm
Einstell-
winkel
k
r
Vorschub-
werte
(modifizierbar)
Vorschub
min/max mm/U
h
ex
0.1
mm
h
ex
0.35
mm
6 mm Durchmesser CoroCut RO-Wende-
schneid platte.
Eine Schnitttiefe von 0,9 mm ergibt einen
maximalen Einstellwinkel
k
r
von 46°.
Um mit:
einer minimalen Spandicke von 0,1 mm zu
arbeiten, ergibt sich ein korrekter Vorschub
von 0,14 mm/U.
einer maximalen Spandicke von 0,35
mm zu arbeiten, ergibt sich ein korrekter
Vorschub von 0,49 mm/U.
Die Qualität der Oberflächengüte lässt sich
direkt durch den Eckenradius und Vorschub
beeinflussen. Will man beispielsweise mit
einem kleinen Eckenradius eine brauchbare
Oberflächengüte erzielen, muss man nied-
rigere Vorschübe fahren, als mit einem
großen Eckenradius - was in der Praxis aller-
dings bedeutet, dass kleinere Eckenradien
zu geringerer Produktivität führen. Deshalb
sollte man für höchstproduktives Arbeiten
den größtmöglichen Eckenradius wählen,
wobei der größte von allen gleichbedeutend
mit runden Wendeschneidplatten ist.
0.4
0.8
1.2
1.6
8
10
12
16
0.17
0.22
0.27
0.32
0.5
0.57
0.62
0.7
Eckenradius mm
Wendeschneidplattendurchmesser mm
Maximaler Vorschub f
n
mm/U für Oberflächengüte R
max
8.0 – R
a
1.6 µm – N7
Bearbeitungsbeispiel
Oberflächengüte
f
n
=
h
ex
sin
k
r