Auswirkung der schnittgeschwindigkeit v, 35 m/min s40t max. v, 30 m/min ergänzung s30t max. v – Sandvik Coromant Heat resistant super alloys Benutzerhandbuch
Seite 73: 30 m/min

71
20
16
12
8
4
0
Auswirkung der Schnittgeschwindigkeit v
c
Fräser R300-063Q22-12H, Schneidplatte R300-1240E-PL S40T
z
n
7, D
c
51 mm, a
e
36 mm, a
p
2 mm,
f
z
0.24 mm/Zahn, h
ex
0.18 mm,
Material: Inconel 718 (44 HRC)
Eingriffzeit in min.
= Durchschnittliche Eingriffszeit
= Durchschnittliches Spanvolumen
Bei der Bearbeitung von Superlegierungen
stellen Schnittgeschwindigkeit und
Werkstoffhärte die entscheidenden
Einflussgrößen auf die Standzeit dar.
Arbeitstemperaturen für HRSA Werk stoffe
liegen normalerweise bei 750 bis 1020ºC.
Diese Temperaturen sind so hoch, dass
Oxidation und Kaltverfestigung auftreten
und zum Gesamtverschleiß des Werkzeugs
beitragen.
Die Ergebnisse unten zeigen, dass eine
Erhöhung der Schnittgeschwindigkeit um
5 m/min die Standzeit und das
Spanvolumen um circa 30% reduzieren.
Gesamtspanvolumen, cm
3
Empfehlung - zum Schruppen mit Hartmetall-Wendeplatten sollte die
Schnittgeschwindigkeit folgende Max-Werte nicht überschreiten (bei härteren Werkstoffen
ist der untere Wert zu wählen):
Erste Wahl
GC1030 max. v
c
30-35 m/min
S40T max. v
c
25-30 m/min
Ergänzung
S30T max. v
c
30-35 m/min
GC2040 max. v
c
25-30 m/min
250
200
150
100
50
0
v
c
25 m/min
v
c
30 m/min
v
c
35 m/min