Sps-ausgänge 6-3, 4 sps-ausgänge – INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 100

6-3
Geräteanschlüsse
k
in
a
26
d K
a
p
it
e
l
6
.fm
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
20
9)
Standby
Ändern von
NIEDRIG
zu
HOCH
, um die S
TANDBY
-Funktion zu aktivieren.
Ändern von
HOCH
zu
NIEDRIG
, um die S
TANDBY
-Funktion zu deaktivieren
(aufwecken).
Kalibrierung
Beginnt einen Kalibrierungsvorgang und bestätigt außerdem die Fortführung der
Kalibrierung, nachdem das Signal des Testlecks genug Zeit zum Stabilisieren hatte
und die Schnüffelspitze vom Testleck entfernt wurde (siehe Ablaufdiagramm zur
Kalibrierung unten).
Kalibrierung abbrechen
Bricht zu jeder Zeit eine Kalibrierung während des Kalibrierungsvorgangs ab.
Null
Führt die NULL-Funktion aus (entspricht dem Drücken der Null-Taste)
Fehler quittieren
Aufhebung aller Warnungen oder Fehlermeldungen. Bei der Verwendung während
einer laufenden Kalibrierung wird der Kalibrierungsvorgang abgebrochen.
6.1.4
SPS-Ausgänge
Diese Ausgänge können verwendet werden, um den Protec P3000 über eine
programmierbare Steuerung (PLC) zu überwachen.
SPS-Ausgänge sind als Ausgänge mit offenem Kollektor konzipiert oder als
Relaisausgang. Bitte sehen Sie sich das Beispiel für einen "Fehler" am Ausgang mit
offenem Kollektor an, dass unten gegeben wird.
Abb. 6-2 Beschaltung für Ausgang mit offenem Kollektor für „Fehler“
6
17
24 V
I/O Port (Open Collector Ausgang)
Fehler aktiv = 0 Volt
Fehler inaktiv = 24 Volt
10 K
Ω