INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 41

Betrieb des Protec P3000
3-8
k
in
a
26
d K
a
p
it
e
l
3
.fm
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
20
9)
Sobald ein akustischer Alarm ertönt, sollten Sie die Schnüffelspitze von der
Prüfstelle entfernen. Nachdem sich die Anzeige stabilisiert hat, betätigen Sie kurz
den ZERO-Taster und wiederholen die Prüfung. Dadurch kann eine fehlerhafte
Messung vermieden und das Leck präzise lokalisiert werden.
Nur für Protec P3000XL:
Mit dem Protec P3000XL ist es möglich, den HIGH FLOW-Modus zu benutzen
(hierfür ist die Verwendung der SL3000XL Schnüffelleitung erforderlich). Bei der
Einstellung der Betriebsart HIGH FLOW können undichte Stelle in einer größeren
Entfernung von den möglichen Leckstellen erfasst werden. Die Betriebsart High
Flow wird dadurch angegeben, dass die Gasart mit dunkel hinterlegten Farben
angezeigt wird (sowohl auf der Proben- als auch auf der Hauptanzeige). Wenn
Verbindungsstellen geprüft werden, darf sich die Schnüffelspitze nicht weiter als 10
mm (0,4 In.) von der Verbindungsstelle entfernt befinden. Wenn eine Schweißnaht
(oder etwas Ähnliches) getestet wird, darf die Schnüffelspitze nicht schneller als 4
cm/s (1,6 In/s) bei einem Höchstabstand von 10 mm (0,4 In.) zur Schweißnaht
bewegt werden.
Wenn ein Leck erfasst wird (und es die Zugänglichkeit erlaubt), schalten Sie den
Protec P3000XL auf LOW FLOW (indem Sie den rechten Probentaster eindrücken),
sodass Sie die Leckstelle schneller aufspüren können. Die Gasart wird jetzt nicht auf
dunkel hinterlegte Weise angezeigt. Suchen Sie jetzt nochmals nach dem Leck,
indem Sie die Schnüffelspitze so dicht wie möglich in den Bereich der möglichen
Leckstelle bewegen. Sie bestimmen die Leckstelle dadurch, dass Sie die
Schnüffelspitze in dem vermuteten Bereich langsam vor und zurück bewegen. Das
Leck liegt dort vor, an der das Leckratensignal die höchste Leckrate angibt.
Abb. 3-6 Display am Handgriff bei Erkennung eines Lecks