Leak rate ⋅ 10 – INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 76

4-23
Geräteeinstellungen
k
in
a
26
d K
a
p
it
e
l
4
.fm
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
20
9)
Die folgende Tabelle soll die Zuordnung der Ausgangsspannung zur Leckrate
verdeutlichen.
Eine Ausgangsspannung in
eine Leckrate übertragen
Wenn die Aufzeichnungsausgänge eine gewisse Spannung aufweisen und Sie diese
in eine Leckrate übertragen wollen, gilt die folgende Formel:
(2 wird verwendet, da sich eine Dekade über 2 Volt erstreckt. 3 ergibt sich, weil der
Triggerwert immer im Intervall von 3 bis 5 V liegt).
Rechenbeispiel:
Trigger
Triggerexp
onent
Ausgangss
pannung
Leckrate
2,83 g/yr
-1
5,35V
3 g/a
0
5,60V
6,4V
5 x 10
-4
mbar l/s
-4
2,8V
6,556V
leak rate
⋅
10
Trigger
onent
exp
⋅
U
3
–
2
-------------
+
=
10
1
–
5 35
,
3
–
2
---------------------
+
1 5oz
,
yr
⁄
=
10
0
–
5 6
,
3
–
2
------------------
+
20g a
⁄
=
10
0
–
6 4
,
3
–
2
----------------
+
50g a
⁄
=
10
4
–
2 8
,
3
–
2
------------------
+
8 10
⋅
5
–
mbarl s
⋅
=
10
4
–
6 55
,
3
–
2
---------------------
+
1 5mbarl s
⋅
,
=