INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 71

Advertising
background image

Geräteeinstellungen

4-18

k

in

a

26

d K

a

p

it

e

l

4

.fm

Tech

ni

sch

es H

a

ndb

uch

(1

20

9)

Im Untermenü P

ROGRAMM

EDITIEREN

sind folgende Informationen angegeben: Name

des Programms, das für dieses Programm gewählte Messgas, die Anzahl der zu
prüfenden Messstellen, die minimale Messzeit für jede Messstelle sowie die
Wartezeit zwischen zwei Lecktests, um die Schnüffelspitze zur nächsten Messstelle
zu bewegen. Zusätzlich gespeichert wird der addierte Triggerwert für die Leckrate,
die für den Prüfling insgesamt zulässig ist.

Um einen Parameter zu ändern, gehen Sie in die entsprechende Zeile und drücken
die Taste Ä

NDERN

.

Name

Für jedes Programm kann ein beliebiger Name aus bis zu 6 Zeichen gewählt werden.
Um den Namen zu ändern, gehen Sie in die Zeile „Name" und drücken Ä

NDERN

. Ein

Bildschirm für alphanumerische Eingaben wird geöffnet. Nach Eingabe der
gewünschten Beschreibung drücken Sie „OK".

Gasart

Um eine andere Gasart zu wählen, gehen Sie in die Zeile „G

AS

" und drücken

„Ä

NDERN

". Nur die Gase, die im Untermenü „G

AS

/T

RIGGER

" aufgeführt sind, (Gas1

bis Gas4) stehen zur Auswahl zur Verfügung. Die Gasart ist als Fließtext in
Klammern angegeben. Mit den Tasten „Pfeil aufwärts" und „Pfeil abwärts" blättern
Sie durch die Liste der maximal vier verfügbaren Gase.

Hinweis Im I•Guide-Modus werden die Gase verwendet, die im Untermenü “G

AS

/

T

RIGGER

" ausgewählt wurden. Wird ein anderes Gas im Untermenü „G

AS

"

gewählt, ändert sich automatisch auch die Auswahl im I•Guide-Programm.

Anzahl Messpunkte

Die Anzahl der zu prüfenden potentiellen Leckstellen ist zwischen 0 und 99
einstellbar und kann mit den Tasten „Pfeil aufwärts" und „Pfeil abwärts" geändert
werden.

Werkseitige Einstellung: 4

Abb. 4-18 Bearbeiten eines I•Guide-Programms

Advertising