Bedienelemente am sondenhandgriff, Durchführen der messungen, 3 bedienelemente am sondenhandgriff – INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 38: 4 durchführen der messungen, Warnung

Advertising
background image

3-5

Betrieb des Protec P3000

k

in

a

26

d K

a

p

it

e

l

3

.fm

Tech

ni

sch

es H

a

ndb

uch

(1

20

9)

3.3

Bedienelemente am Sondenhandgriff

Am Display der Sonde werden ähnliche Informationen wie am Hauptdisplay
angezeigt.

Die gemessene Leckrate wird in Form einer Balkenanzeige angezeigt. In einer
zweiten Zeile wird die numerische Leckrate (in der gleichen Maßeinheit wie in der
Hauptanzeige) angezeigt. In der dritten Zeile wird die Art des Gasäquivalents
angegeben (z. B. He oder R134a).

Nur für Protec P3000XL:
Wenn der Protec P3000XL in der Betriebsart H

IGH

F

LOW

betrieben wird, wird das

Gasäquivalent mit dunkel hinterlegten Zeichen (vor einem dunklen Hintergrund)
angezeigt.

An der Schnüffelsonde befinden sich zwei Drucktaster. Durch Eindrücken des linken
Tasters wird die Untergrundanzeige auf ZERO gesetzt. Für nähere Angaben zur
ZERO-Funktion siehe Abschnitt

4.4.1

. ZERO.

Der rechte Sondentaster dient zum Navigieren beim Arbeiten im I•Guide-Modus
(siehe Abschnitt

3.4.2

) oder für den Start einer internen Kalibrierung (siehe Abschnitt

3.5.2

)

3.4

Durchführen der Messungen

Zwei Betriebsarten des Protec P3000 sind möglich:

Standard-Modus (wie beim Protec-Modus)

I•Guide-Modus

Pos

1

2

3

Beschreibung

Balkenanzeige zur Angabe der Leckrate

Absolute Leckrate

Gasäquivalent

Abb. 3-5 Display im Handgriff der Sonde im Standardbetrieb

1

3

2

Warnung

Gefahr eines elektrischen Schlages.

Mit der Schnüffelspitze dürfen keine spannungsführenden Teile berührt werden.
Vor Beginn der Leckprüfung sind elektrisch betriebene Prüflinge vom Netz zu
trennen.

Advertising