Das servicemenü, Gasparameter einstellen, 2 das servicemenü – INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 56: 1 gasparameter einstellen

4-3
Geräteeinstellungen
k
in
a
26
d K
a
p
it
e
l
4
.fm
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
20
9)
4.2
Das Servicemenü
Das Menü Service ist durch ein Passwort geschützt. Der Zugang zum Menü Service
ist nur durch Eingabe einer PIN möglich. Das Servicemenü sollte nur von geschulten
Kundendiensttechnikern verwendet werden. Die PIN für den Zugang zum
Servicemenü wird bei der Kundendienstschulung mitgeteilt. Informationen zu den
Untermenüs und Funktionen sind in den Schulungsunterlagen enthalten.
4.3
Auswahl von Gasen und Einstellung von Triggerwerten
Der Protec P3000 kann Leckraten als Helium-Leckraten oder in Kältemittelleckraten
erkennen. Es können bis zu vier verschiedene Gasparameter im Protec P3000
gespeichert werden. Es wird jedoch nur eine Reihe von Leckraten in der
Messanzeige angezeigt, optional auch zusätzlich mit der entsprechenden
Heliumleckrate. Im Gas-/Triggermenü werden die ausgewählten Gasäquivalente mit
ihren aktuellen Triggerwerten angezeigt.
Durch Voreinstellungen wird nur Helium im ersten Parametersatz eingestellt. Die
verbleibenden drei Reihen bleiben leer („<------>"). Nur geänderte Reihen werden in
der Liste der Gasparameter aufgeführt, die direkt aus der Messanzeige über die
Listentaste geladen werden kann.
4.3.1
Gasparameter einstellen
Durch Drücken einer der Tasten G
AS
1 bis G
AS
4 wird eine Anzeige mit Informationen
zu dem gewählten Satz mit Parametern geöffnet. Parametersätze, die nicht
verwendet werden, sind weiß markiert
(„<----->)“ Änderungen zu den bestehenden Einstellungen können vorgenommen
werden, indem mit den Tasten P
FEIL
AUFWÄRTS
und P
FEIL
ABWÄRTS
bis zu der
entsprechenden Zeile geblättert wird und die entsprechende Zeile durch Drücken
der Taste Ä
NDERN
ausgewählt wird.
In der Informationsseite werden der Name des Gases (oder Helium), der
Messbetrieb und der eingestellte Triggerwert angezeigt. Anschließend folgt der Wert
der unteren Anzeigegrenze. Außerdem aufgeführt werden später der
Korrekturfaktor, die verwendete Heliumkonzentration, der Füllungsdruck für Helium
und der Füllungsdruck für Kältemittel.
Abb. 4-2 Ändern der Einstellungen für Gas 1