Schnittstellen 4-22, Steuerungsort 4-22, Schreiber-ausgänge 4-22 – INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 75: 5 schnittstellen, 1 steuerungsort, 2 schreiber-ausgänge, Beispiele

Advertising
background image

Geräteeinstellungen

4-22

k

in

a

26

d K

a

p

it

e

l

4

.fm

Tech

ni

sch

es H

a

ndb

uch

(1

20

9)

4.5

Schnittstellen

Im Untermenü S

CHNITTSTELLEN

können der S

TEUERUNGSORT

, die

A

UFZEICHNUNGSAUSGÄNGE

, die SPS Eingänge, das RS232-P

ROTOKOLL

sowie

B

AUDRATE

& E

NDZEICHEN

eingestellt werden.

4.5.1

Steuerungsort

Einstellungen für den S

TEUERUNGSORT

können sein: "L

OKAL

", "RS232" oder "L

OKAL

UND

RS232". In der Einstellung L

OKAL

kann die RS232-Schnittstelle nur verwendet

werden, um Messwerte auszulesen, steht jedoch nicht zur Steuerung des Geräts zur
Verfügung. In der Betriebsart RS232 werden die Null- und Kalibrier-Funktionen nur
über die Schnittstelle gesteuert. In der Betriebsart L

OKAL

UND

RS232 kann der Protec

P3000 nicht nur über die Schnittstelle, sondern auch durch Eingabe an der
Hauptanzeige gesteuert werden.

Werkseitige Einstellung: Lokal und RS232

Hinweis Auch wenn der Steuerungsort auf RS232 eingestellt ist, können einige

Kenngrößen weiterhin über das Softwaremenü des Grundgerätes
geändert werden. Bitte stellen Sie diese Kenngrößen fest ein, indem Sie
den Menü-PIN aktivieren, um sich vor ungewollten Einstellungen zu
schützen.

4.5.2

Schreiber-Ausgänge

Die S

KALIERUNG

DES

A

UFZEICHNUNGSAUSGANGS

ist linear und logarithmisch. Das

lineare Ausgangssignal wird über Kanal 1 ausgegeben (Leitung 1 des E/A-
Anschlusses) und die logarithmische Ausgabe erfolgt über Kanal 2 (Leitung 14 des
E/A-Anschlusses) (siehe Abschnitt

6.1

).

In der logarithmischen Ausgangsskalierung reicht der Spannungsbereich von 0 bis
10 V. Ab 1V reicht jede Leckratendekade über 2 Volt, d. h.:

1…3V: 1

.

Dekade

3…5 V: 2

.

Dekade

5…7 V: 3

.

Dekade

7…9 V: 4

.

Dekade

Somit kann ein Leckratenbereich von 4 Dekaden als Analogsignal ausgegeben
werden. Die Festlegung der vier Dekaden erfolgt durch den Wert und die Einheit des
Triggers. Die Software des Protec P3000 skaliert die Ausgangsspannung dabei so,
dass der Triggerwert immer in der zweiten Dekade liegt (d. h. im Bereich von 3 bis 5
Volt).

Beispiele:

Ansprechwert

Die Ausgangsspannung (1 bis 9V) entspricht

3 g/a

0,1 to 1.000 g/a

5,67 g/yr

0,01 bis 2.834,95 g/yr

5 x 10

-4

mbar l/s

1x10

-5

bis 1x10

-1

mbar l/s

Advertising