Nach eindrücken der taste „k – INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

Betrieb des Protec P3000

3-18

k

in

a

26

d K

a

p

it

e

l

3

.fm

Tech

ni

sch

es H

a

ndb

uch

(1

20

9)

Nach Eindrücken der Taste „K

ALIBRIERUNG

“ überprüfen Sie bitte, ob die Leckrate

derjenigen des externen Lecks entspricht, das Sie verwenden wollen. Stimmt die
Leckrate nicht überein, drücken Sie „L

ECKRATE

ÄNDERN

" und geben Sie den

korrekten Leckratenwert ein. Der Kalibriervorgang wird dann durch Eindrücken von
„S

TART

" eingeleitet.

Halten Sie die Schnüffelspitze an den Auslass des externen Testlecks. Halten Sie
die Schnüffelspitze ruhig und sehr nahe an die Öffnung. Sie darf die Öffnung jedoch
nicht verschließen. Zusätzlich zu dem Helium aus dem externen kalibrierten Leck
muss etwas Luft in die Schnüffelspitze angesaugt werden. Sobald das
Leckratensignal in der Balkenanzeige stabil ist, drücken Sie bitte „OK". Während die
Leckrate des kalibrierten Lecks vom Protec P3000 gemessen wird, ist die
Schnüffelspitze ruhig vor die Öffnung zu halten. Während dieser Zeit wird die
Meldung „Bitte warten..." angezeigt.

Nach Auswertung des Testlecksignals erscheint die Meldung „Luft schnüffeln!".
Nehmen Sie die Schnüffelspitze von der Öffnung des kalibrierten Lecks und halten
Sie sie möglichst weit entfernt von Heliumquellen in die Luft. Sobald die
Balkenanzeige wieder ein stabiles Signal zeigt, kann erneut „OK" gedrückt werden.

Abb. 3-19 Einstellen der Leckrate des externen Testlecks

Abb. 3-20 Kalibrierungsfenster während der externen Kalibrierung

Advertising