3 betrieb, Protec p3000, Inbetriebnahme 3-1 – INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 34: 1 inbetriebnahme

3-1
Betrieb des Protec P3000
k
in
a
26
d K
a
p
it
e
l
3
.fm
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
20
9)
3
Betrieb des Protec P3000
3.1
Inbetriebnahme
Montieren Sie den Protec P3000 (siehe Abschnitt
1.5
). Schließen Sie das Netzkabel
und die SL3000(XL) Schnüffelleitung an und schalten Sie dann den Protec P3000
ein. Der Netzschalter befindet sich an der Rückseite des Geräts.
Der Protec P3000 schaltet sich automatisch ohne Eingreifen des Bedieners ein.
Nach dem Hochfahren wird die Meldung „Auf Heizvorrichtung warten" angezeigt,
wobei die Pumpe noch nicht gestartet ist. In dieser Zeit werden der Vorvakuumdruck
sowie der Durchfluss durch die Schnüffelleitung angezeigt.
Nachdem die Pumpen eingeschaltet sind, wird ein Selbsttest durchgeführt, während
dessen die gesamte Hardware geprüft wird. Dann wird die Meldung „Auf
Sensorstrom warten" angezeigt. Ein Balkendiagramm zeigt den Verlauf während
dieser Aufwärmphase an. Die restliche erwartete Vorheizzeit wird unter dem
Balkendiagramm angezeigt.
Hinweis Das Anfahren dauert im Allgemeinen 2 bis 3 Minuten. Wenn das Gerät
jedoch länger ausgeschaltet war, kann das Anlaufen des Protec P3000 bis
zu höchstens 20 Minuten dauern. Um das Verhalten des Protec P3000
nach längerem Nichtgebrauch zu verbessern, lesen Sie bitte Abschnitt
Nach dem Einschalten und dem Ende der Anfahrphase ist der Protec P3000
messbereit. Es gibt keine separate Startfunktion. Die SL3000(XL) Schnüffelleitungen
sind so ausgelegt, dass der Einlassdruck klein genug ist und Messungen
durchgeführt werden können.
Hinweis Ohne angeschlossene Schnüffelleitung funktioniert der Protec P3000
nicht.
Abb. 3-1 Anschluss der Netzleitung
Pos Beschreibung
Pos Beschreibung
1
Netzschalter
2
Netzleitungsanschluss