Bedienelemente am display, 2 bedienelemente am display – INFICON Protec P3000(XL) Helium Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 35

Betrieb des Protec P3000
3-2
k
in
a
26
d K
a
p
it
e
l
3
.fm
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
20
9)
Eine Kalibrierung gemäß Abschnitt
wird erst 20 Minuten nach dem Einschalten
des Geräts empfohlen (Anwärmphase).
Hinweis Wenn Sie das PRO-Check Referenzleck nicht erworben haben, wird beim
ersten Einschalten die Warnmeldung 71 ("Keine Kommunikation mit dem
Testleck") erzeugt. Gehen Sie bitte auf Einstellungen / Schnittstellen PRO-
Check und setzen Sie den PRO-Check auf "deaktiviert", um künftige
Warnungen zu verhindern (siehe Abschnitt
).
3.2
Bedienelemente am Display
Alle Einstell- und Steuerfunktionen sind über die Menüstruktur in dem Hauptdisplay
integriert. Die Funktionen der 8 Steuertasten werden am LC-Display angezeigt. Bei
Messungen liefert das Display im Handgriff der Sonde alle notwendigen
Informationen für die ordnungsgemäße Lecksuche.
Nach der Inbetriebnahme schaltet sich der Protec P3000 automatisch in den
Messbetrieb.
Balkenanzeige
Die aktuell erfasste Leckrate erscheint in Form einer logarithmisch skalierten
Balkenanzeige. Der derzeit ausgewählte Triggerwert wird durch eine schwarze Linie
dargestellt und der derzeit ausgewählte Suchwert wird durch eine gestrichelte Linie
angezeigt. Bei Überschreiten der Suchschwelle erscheint oben an der Anzeige ein
Glockensymbol; ist der Triggerwert überschritten, beginnt das Glockensymbol zu
blinken (zu klingeln).
Abb. 3-2 Messanzeige
Pos Beschreibung
Pos Beschreibung
1
Lautstärketasten
4
Info-Taste
2
Menütaste
5
Liste der Gasparametertasten
3
Kalibrierungstaste